Interessante Fakten über das Kindergebiss: Mundhygiene zählt ab dem ersten Zahn

2022-09-07T08:03:57+02:00

Unsere Zähne – Sie begleiten uns ein ganzes Leben lang. Angefangen von Milchzähnen als Kind, zu den bleibenden Zähnen und im Notfall bis hin zu den Zahnprothesen oder Schienen. Wir brauchen sie und sind täglich auf sie angewiesen. Sei es bei der Aufnahme von Nahrung oder zum Sprechen ... Weiterlesen >

Interessante Fakten über das Kindergebiss: Mundhygiene zählt ab dem ersten Zahn2022-09-07T08:03:57+02:00

Milchzähne und Zahnwechsel

2021-01-07T09:17:05+01:00

Babys kommen meist ohne Zähne auf die Welt. Die ersten kann man erst etwa nach etwa sechs Monaten entdecken – meist sind es die mittleren, unteren Schneidezähne. Nach 30 Monaten sind dann für gewöhnlich alle Milchzähne durchgebrochen. Diese bleiben dann erst einmal für ein paar Jahre im Mund, ... Weiterlesen >

Milchzähne und Zahnwechsel2021-01-07T09:17:05+01:00

Die ersten Zähnchen – was Eltern tun können, um ihr Baby zu unterstützen

2020-03-09T10:53:42+01:00

Die ersten Zähnchen sind ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eines Kindes – und die Basis für die Aufnahme fester Nahrung. Aus diesem Grund freuen sich Eltern meist sehr darüber, wenn die ersten weißen Spitzen aus dem Zahnfleisch sprießen. Allerdings ist das Herauswachsen der Zähne für die Kinder ... Weiterlesen >

Die ersten Zähnchen – was Eltern tun können, um ihr Baby zu unterstützen2020-03-09T10:53:42+01:00

Fluorid in Kinderzahnpasten

2019-08-30T10:33:59+02:00

Bereits im Kindesalter wird die Grundlage für langfristig gesunde und starke Zähne gelegt. Ab der Entstehung des ersten Milchzahns ist Zähneputzen deshalb sehr wichtig, um die Entstehung von Karies frühzeitig zu verhindern. Kinder sollten von ihren Eltern deshalb schnellstmöglich dahingehend erzogen werden, dass sie ihre Milchzähne eigenständig, regelmäßig und vor allem gründlich ... Weiterlesen >

Fluorid in Kinderzahnpasten2019-08-30T10:33:59+02:00

Verhindert Fluoridlack Karies bei Milchzähnen?

2019-08-15T17:02:53+02:00

Karies ist bei Erwachsenen und Jugendlichen aktuell rückläufig, bei Kindern unter 3 Jahren hingegen ist kein Rückgang festzustellen. Schätzungsweise sind ca. 14 Prozent der Kinder dieser Altersgruppe von Kariesbefall betroffen. Besondere Schutzmaßnahmen sollen nun verhindern, dass schon im Kindesalter Karies auftritt, um langfristige Schäden an den bleibenden Zähnen zu vermeiden. Gern informieren ... Weiterlesen >

Verhindert Fluoridlack Karies bei Milchzähnen?2019-08-15T17:02:53+02:00

Zahnerkrankungen bei Kindern: Prävention und Therapie von Milchzahnkaries

2019-08-15T16:40:08+02:00

Nach den Ergebnissen einer Untersuchung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege leiden viele Kinder, besonders im Alter von 3 Jahren und von 6–7 Jahren, verstärkt unter Milchzahnkaries. Therapie und vorherige Präventionsmaßnahmen scheinen in dieser Zielgruppe nicht zu greifen, hier ist ein deutlicher Handlungsbedarf festzustellen. Im Rahmen der Studie wurden im Schuljahr 2015/2016 mehr ... Weiterlesen >

Zahnerkrankungen bei Kindern: Prävention und Therapie von Milchzahnkaries2019-08-15T16:40:08+02:00

Die größten Zahnmythen und was davon wahr ist

2019-08-15T16:39:38+02:00

Einige Gerüchte zum Thema Mundgesundheit halten sich hartnäckig, wie beispielsweise: „Zum Zahnarzt muss man nur, wenn man Beschwerden hat“ oder: „Zuckerfrei ist gleichbedeutend mit ohne Zucker“. Diese Weisheiten haben Sie sicherlich auch schon einmal gehört. Doch nicht alles, was über die Jahre teilweise von Generation zu Generation weitererzählt wird, entspricht auch der ... Weiterlesen >

Die größten Zahnmythen und was davon wahr ist2019-08-15T16:39:38+02:00

Wissenswertes zu Milchzähnen

2019-08-15T16:39:29+02:00

Ein Neugeborenes kommt in der Regel ohne Zähne auf die Welt, diese müssen sich erst ausbilden. Die ersten Milchzähne brechen meist ab dem 4. Lebensmonat durch. Die Milchzähne erfüllen mehrere Funktionen: Erstens dienen sie der Nahrungszerkleinerung, zweitens sind sie eine Art Platzhalter für die bleibenden Zähne und drittens sind sie unabdingbar für ... Weiterlesen >

Wissenswertes zu Milchzähnen2019-08-15T16:39:29+02:00

Die häufigsten Ursachen für Zahnverlust

2019-08-15T16:39:19+02:00

Schöne Zähne sind nach gängiger Meinung ein Indikator für Gesundheit, Vitalität und Selbstbewusstsein. Kommt es zum Zahnausfall bei einem Erwachsenen, ist das in der Regel ein Zeichen dafür, dass mit dem Körper etwas nicht stimmt oder eine Zahnerkrankung vorliegt. Bei Kindern ist ein Zahnausfall weniger bedenklich, wenn es sich um Milchzähne handelt. Bei ... Weiterlesen >

Die häufigsten Ursachen für Zahnverlust2019-08-15T16:39:19+02:00
Go to Top