Was sind Erosionen und wie können sie vermieden werden?

2022-08-18T14:30:05+02:00

Bei Erosionen handelt es sich um Schäden des Zahnschmelzes, die durch Säuren hervorgerufen werden. Wie alle Schädigungen der schützenden Schicht sind auch diese irreversibel und erhöhen das Risiko einer Zahnerkrankung, unter anderem durch Karies. Zahnärzte verzeichnen ein gesteigertes Auftreten an Erosionsdefekten, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. ... Weiterlesen >

Was sind Erosionen und wie können sie vermieden werden?2022-08-18T14:30:05+02:00

Zahnverfärbungen durch Lebensmittel – Ihre Zahnärzte aus Zuffenhausen verraten Ihnen, was Sie dagegen tun können

2022-05-06T14:30:52+02:00

Strahlend weiße Zähne sind ein Ideal in unserer Kultur, welches nicht nur für Schönheit, sondern auch für Erfolg steht. Doch zahlreiche Faktoren können dafür sorgen, dass Zähne sich gelblich oder gräulich verfärben. Besonders häufige Ursache ist der regelmäßige Verzehr bestimmter Lebensmittel. Wir als erfahrene Zahnärzte aus Zuffenhausen wissen, ... Weiterlesen >

Zahnverfärbungen durch Lebensmittel – Ihre Zahnärzte aus Zuffenhausen verraten Ihnen, was Sie dagegen tun können2022-05-06T14:30:52+02:00

Zahngesunde Lebensmittel: Darauf sollten Sie achten

2020-03-30T09:28:15+02:00

Sorgfältiges und regelmäßiges Zähneputzen sowie regelmäßige Prophylaxe-Termine beim Zahnarzt sind die Eckpfeiler für gesunde Zähne. Aber auch die Ernährung kann zur Zahngesundheit beitragen – oder sie in manchen Fällen negativ beeinflussen. Wir bei Kleinert+Kleinert – Die Zahnspezialisten aus Zuffenhausen werden von unseren Patienten immer wieder zum Thema „zahngesunde ... Weiterlesen >

Zahngesunde Lebensmittel: Darauf sollten Sie achten2020-03-30T09:28:15+02:00

Tipps gegen schmerzempfindliche Zähne

2019-11-08T10:36:26+01:00

Zahlreiche Menschen leiden unter sensiblen, überempfindlichen Zähnen (Dentinhypersensibilität) beim Genuss kalter oder heißer Getränke und zuckerhaltiger Lebensmittel. Grund dafür sind freiliegende Zahnhälse. Geht das Zahnfleisch zurück, liegt der Zahnhals nur durch die an dieser Stelle dünnere Schicht des Zahnschmelzes geschützt frei und der Zahn reagiert empfindlich auf äußere Einflüsse. Falsches Zähneputzen, zum ... Weiterlesen >

Tipps gegen schmerzempfindliche Zähne2019-11-08T10:36:26+01:00

Zähne richtig schützen – Tipps für starken Zahnschmelz

2019-08-15T17:06:09+02:00

Täglich sind Ihre Zähne durch Kauen, Essen und Trinken enormer Belastung ausgesetzt. Zahnschmelz ist der Schutzmantel Ihrer Zähne und dafür zuständig, dass zum Beispiel Bakterien nicht bis zum Zahn vordringen können. Als härtestes Material im ganzen Körper hält Zahnschmelz einiges aus – ist aber nicht unzerstörbar. Genauso wichtig wie die Zahnpflege ist ... Weiterlesen >

Zähne richtig schützen – Tipps für starken Zahnschmelz2019-08-15T17:06:09+02:00

Ist das Zähneputzen direkt nach dem Essen gesund?

2019-08-15T17:03:34+02:00

Als Kind erlernt man schon im Kindergarten das richtige Zähneputzen, oftmals erhält man dazu noch den Ratschlag, nach dem Essen sofort die Zähne zu putzen. Doch was ist an dieser Empfehlung dran? Sollte man seine Zähne wirklich direkt im Anschluss putzen? Experten sagen, das sei abhängig vom Essen, das eingenommen wurde. Ein ... Weiterlesen >

Ist das Zähneputzen direkt nach dem Essen gesund?2019-08-15T17:03:34+02:00

Ungesunde Ernährung begünstigt eine Parodontitis! Ernährungstipps von Kleinert + Kleinert

2019-08-15T16:35:49+02:00

Nicht nur im Bewusstsein der Bevölkerung nimmt das Thema „gesunde Ernährung“ mittlerweile einen hohen Stellenwert ein, auch in der Zahnmedizin gewinnt dieser Bereich verstärkt an Bedeutung. Studien belegen, dass die Mund- und Zahngesundheit stark von der Lebensweise abhängt. Zigaretten, Alkohol und bestimmte Lebensmittel schaden den Zähnen nachhaltig. Viele Zahnärzte sprechen sich deshalb ... Weiterlesen >

Ungesunde Ernährung begünstigt eine Parodontitis! Ernährungstipps von Kleinert + Kleinert2019-08-15T16:35:49+02:00

Schutz vor Parodontitis? Das können Sie tun

2019-08-15T16:33:40+02:00

Die Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates, von der knapp jede/-r zweite Deutsche ab dem 35. Lebensjahr betroffen ist. Je älter die Patientin oder der Patient, desto höher das Risiko. Wird die Parodontitis nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, kann es passieren, dass die Zähne sich lockern und schlussendlich ausfallen. Liegt eine Parodontitis ... Weiterlesen >

Schutz vor Parodontitis? Das können Sie tun2019-08-15T16:33:40+02:00
Go to Top