
Ob süße Getränke oder Speisen: was die Kleinen besonders gerne mögen, gehört zu den Hauptursachen der Karies an Milchzähnen.
Verbieten ist oft schwierig, da es Bonbons, Fruchtgummis und Co. nur noch interessanter macht. Ratsam ist es vor allem, die gesunde Ernährung selbst vorzuleben. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran.
- Was Ihr Kind gewöhnt ist, isst und trinkt es meist gerne und oft. Wasser und ungesüßter Tee sind die gesunde Alternative zu süßen und säurehaltigen Kindergetränken, und je früher Sie Ihr Kind mit beidem vertraut machen, desto besser.
- Zahngesunde Nahrungsmittel sind vor allem Getreideprodukte und Gemüse, aber auch Milchprodukte aufgrund ihres Kalziumgehalts. Frisches Obst mit wenig Zucker ist ebenso lecker und gesund.
- Je besser Ihr Kind kaut, desto weniger können Speisereste die Zähne schädigen: mit dem Speichelfluss wird dann auch die Selbstreinigung der Zähne angeregt.
- Ein echter Geheimtipp zum Thema Naschen: Feste und wenige Zeitpunkte, zu denen es Süßigkeiten gibt. Dann können Zucker und Co. die Zähne weniger stark angreifen, als wenn über den Tag verteilt immer wieder Süßes gegessen wird. Ein Nachtisch nach dem Mittagessen wäre eine Idee.
- Nuckelflaschen, Schnabeltassen und Trinkflaschen mit Saugventil sollten so früh wie möglich abgesetzt werden. Ab dem zweiten Lebensjahr lernen Kinder meist, eigenständig aus einem normalen Becher zu trinken.