Rät Ihnen Ihr Zahnarzt auch nach jeder Behandlung dazu, die Zahnseide nicht zu vergessen? Aber warum werden seltener Interdentalbürsten empfohlen? Sind diese objektiv schlechter in Bezug auf die Pflege der Zahnzwischenräume? Dem geht Ihre Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen in diesem Blogtext auf die Spur.
Was sind Interdentalbürsten?
Es handelt sich um kleine, flexible Bürsten, die speziell zur Reinigung der Zahnzwischenräume – den Interdentalräumen – konzipiert sind. Diese Areale sind die ideale Sammelstelle und Brutort für Bakterien, die giftige Abfälle ausscheiden, das Zahnschmelz schwächen, das Zahnfleisch reizen und so Karies und Parodontitis hervorrufen. Interdentalbürsten verhindern dies effektiv und sind für alle Personen eine geeignete Prophylaxe-Maßnahme. Es gibt sie in den meisten Lebensmittelgeschäften, Drogerien und Apotheken online oder vor Ort zu kaufen.
Wie verwende ich Interdentalbürsten?
Oftmals fällt die Anwendung mithilfe eines Kunststoff-Griffs leichter. Viele Interdentalbürsten werden bereits mit integriertem Griff angeboten; es gibt beides aber auch separat zu kaufen. Mit einem abnehmbaren System können Sie Plastikmüll minimieren. Die Bürsten sollten Sie regelmäßig etwa alle zwei Wochen austauschen; spätestens allerdings, sobald sie sichtbar abgenutzt sind. Am besten, Sie verwenden eine Interdentalbürste abends, noch bevor Zahnpasta und Zahnbürste zum Einsatz kommen. So lockern Sie Nahrungsreste und Plaque und spülen sie anschließend aus. Denken Sie daran, die Bürsten nach jeder Nutzung zu reinigen.
Worauf sollte ich bei Interdentalbürsten achten?
Es gibt Interdentalbürsten in verschiedenen Größen. Ihre Zahnärzte in Zuffenhausen können Ihre Zahnzwischenräume vermessen. Sie erhalten dann eine Größentabelle, auf der Ihre gesamten Zahnzwischenräume mit der optimalen Größe für die Bürstchen angegeben sind. Ebenfalls relevant ist der korrekte Härtegrad. Anfänger und Personen mit sensiblen Zähnen sind mit möglichst weichen Borsten auf der sicheren Seite. So verhindern Sie Beschädigungen an Zahnschmelz und Zahnfleisch. Wie Sie korrekt bürsten? Indem Sie die Interdentalbürste sanft und ohne viel Gegendruck in den Zahnzwischenraum einführen. Bewegen Sie das Utensil ungefähr dreimal hin und her. Sollten Unsicherheiten bezüglich des Härtegrades und der Technik bestehen, berät Sie Ihre Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen gern.