Wie sieht es in anderen Ländern aus, wenn es um das Thema Zahngesundheit geht? Werden die Zähne in anderen Ländern besser gepflegt und in welchen Ländern leiden Menschen vermehrt an Karies und anderen bakteriellen Infektionskrankheiten?

Die Auswertung der Zahngesundheit in mehreren Ländern kann uns eine Menge über die Ursachen von Zahnerkrankungen und Möglichkeiten der verbesserten Zahngesundheit erzählen. Aus diesem Grund werden regelmäßig in ganz Europa Statistiken zum Thema Zahngesundheit aufgestellt. In einer der jüngsten Statistiken von PlusDental schneidet Deutschland besonders positiv ab. Im Vergleich von insgesamt 26 europäischen Ländern belegte Deutschland den zweiten Platz nach Portugal. Woran liegt das? Als erfahrene Zahnärzte aus Zuffenhausen erklären wir Ihnen, worauf es bei einer landesweiten Zahngesundheit ankommt.

Konsumgüter, die der Zahngesundheit schaden

Zucker ist schlecht für die Zähne. Diesem Umstand ist sich jeder unserer Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim und Zuffenhausen bewusst. Dennoch stellen wir als Zahnärzte bei unserer Arbeit fest, dass Zucker fest zum Alltag der meisten Menschen, nicht nur in Deutschland, gehört. Denn er ist Bestandteil einer Vielzahl von fertigen Lebensmitteln. Besonders gefährlich ist auch der regelmäßige Konsum von sogenannten Softdrinks, die vor Zucker nur so strotzen. Hinzu kommen andere zahnschädigende Konsumprodukte wie Alkohol oder Tabak.

Wie schädlich diese Konsumgewohnheiten für die landesweite Zahngesundheit sind, macht die Statistik deutlich. In Sachen Softdrinks sind die Belgier europaweit an der Spitze. 20 Prozent der Befragten gaben an, diese täglich zu konsumieren. In Korrelation dazu steht die Zahngesundheit: Insgesamt lag Belgien auf Platz elf in der europaweiten Statistik. Das ist weit hinter Deutschland, wo nur acht Prozent der Befragten täglich Cola und Limonade konsumieren.

Bei Alkohol sind die Letten, die auf dem letzten Platz der Statistik stehen, mit 13 Liter pro Kopf und pro Jahr die größten Konsumenten. Hier liegen wir Deutschen jedoch nah auf. Auch wir konsumieren insgesamt immerhin etwa zwölf Liter pro Kopf im Jahr.

Wenn es um Zuckerkonsum geht, führt die Schweiz mit 50 Kilo Zucker pro Person im Jahr. Kein Wunder, dass der Alpenstaat nur auf Platz 19 des internationalen Vergleichs kommt. Im Vergleich deutlich harmloser sehen die 35 Kilo der Deutschen aus, die diese pro Person im Jahr konsumieren, auch wenn das im Grunde genommen ebenfalls eine viel zu hohe Menge ist.

Anhand der Statistik erkennt man jedoch auch, dass eine gesunde Ernährung nur einer der Faktoren ist, die in eine landesweite Zahngesundheit reinspielen. Als erfahrene Zahnärzte aus Zuffenhausen möchten wir Ihnen gerne weitere Faktoren präsentieren.

Landesweit verfügbare Zahnärzte, nicht nur in Zuffenhausen

Neben der richtigen Ernährung und der täglichen Pflege ist der regelmäßige Besuch bei einem erfahrenen Zahnarzt von allerhöchster Bedeutung für eine langanhaltende Zahngesundheit. Das wissen auch Ihre Dentalexperten aus Zuffenhausen. Denn nur bei einem Besuch beim Zahnarzt können bestehende Zahnerkrankungen in den Wurzeln erkannt und rechtzeitig behandelt werden, bevor es zu schwertwiegenden Folgen kommt. Die Grundvoraussetzung für eine flächendeckende Versorgung mit zahnärztlichen Behandlungen ist allerdings, dass ausreichend Zahnärzte zur Verfügung stehen. Dabei ist der Anteil an Zahnärzten pro 100.000 Einwohner europaweit sehr unterschiedlich. Während sich in Portugal 88 Zahnärzte die Behandlung von 1000.000 Einwohnern teilen und in Deutschland 85, sind in Bulgarien nur 28 Zahnärzte für die gleiche Menge an Patienten verantwortlich. Dementsprechend herrscht nicht in jedem Ort in Bulgarien eine zahnärztliche Versorgung wie bei uns in Zuffenhausen.

Wer kann sich einen Zahnarzt leisten

In Deutschland werden außerdem knapp 68 Prozent aller Zahnarztkosten von einer Versicherung übernommen. Dementsprechend empfinden nur 13 Prozent der Befragten eine Zahnarztbehandlung als finanzielle Belastung. Die Deutschen können also bei Beschwerden ohne weitere Bedenken Ihren Zahnarzt aufsuchen. Auch prophylaktische Kontrolltermine, wie wir Sie in Zuffenhausen anbieten, werden von der Krankenkasse meist übernommen. Doch in vielen anderen europäischen Ländern sieht das anders aus. In Griechenland muss die Behandlung von Zähnen zu 100 Prozent aus der eigenen Tasche bezahlt werden. Auch in Lettland, dem Schlusslicht der Statistik, werden nur 19 Prozent aller Leistungen von Versicherungen bezahlt, weswegen 36 Prozent der Bevölkerung Zahnarztbehandlungen als finanzielle Belastung betrachten.

Es zeigt sich: Bei der Zahngesundheit eines Landes spielen zahlreiche unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Wir als Zahnärzte aus Zuffenhausen freuen uns, dass Deutschland europaweit so gut abschneidet, sehen aber bei unserer Arbeit in unserer Zahnarztpraxis jeden Tag noch Verbesserungspotential. Unser Ziel ist es, die Zahngesundheit jedes einzelnen unserer Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim und Zuffenhausen aktiv zu verbessern. Zögern Sie deshalb nicht, zur regelmäßigen Prophylaxe oder bei akuten Beschwerden bei Ihrem Zahnarzt einen Termin zu vereinbaren. Kontaktieren Sie uns einfach unter 0 711 873966  oder nutzen Sie unser praktisches Kontaktformular.