Parodontitis ist eine bakterielle Infektionskrankheit. Dies bedeutet, dass sie durch bestimmte Bakterien verursacht wird, die sich von Speiseresten im Mund ernähren und das Zahnfleisch entzünden. Bedeutet dies, dass Parodontitis auch ansteckend ist? Diese Frage stellen viele unserer Patientinnen und Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim oder Zuffenhausen bei einem Besuch in unserer Zahnarztpraxis. Die kurze Antwort lautet: Ja.

Da die Krankheit von Bakterien übertragen wird, gilt sie als Infektionskrankheit und kann auf nahestehende Personen übertragen werden. Nicht umsonst leiden über 50 Prozent aller Erwachsenen über 35 Jahren an dieser Krankheit. Partner, Geschwister, Eltern und Kinder in einer Familie übertragen sehr häufig die Bakterien in ihrem Mund aufeinander. Zu dieser Übertragung von Bakterien kann ein Kuss führen, aber oft genug reicht schon ein gemeinsam genutzter Löffel oder ein geteiltes Glas aus, um die Bakterien, die Parodontitis übertragen, von einem Mund in den anderen gelangen zu lassen.

Prophylaxe schützt vor Infektionen

Sollte man aus diesem Grund lieber alle innerfamiliären Zärtlichkeiten vermeiden und es auch bei der Hygiene in puncto Essgeschirr genauer halten? Getrennte Gläser und Löffel können prinzipiell nicht schaden. Insgesamt raten Ihnen Ihre erfahrenen Zahnärzte und Experten für Dentalhygiene aus Zuffenhausen allerdings vor allem zu einer gründlichen Zahnhygiene.

Nicht nur Sie selbst, sondern auch Ihre Liebsten sollten auf die tägliche gründliche Reinigung Ihrer Zähne am Morgen und am Abend nicht verzichten. Neben der Reinigung der Zähne mit einer Zahnbürste und einer fluoridhaltigen Zahnpasta raten wir außerdem zur Reinigung der Zahnzwischenräume. Hier lagern sich besonders gern Speisereste und weiche Zahnbeläge – sogenannter Plaque – ab, die den Bakterien eine perfekte Umgebung für einen Angriff auf Ihr Zahnfleisch bieten. Eine weitere, häufig vernachlässigte Stelle bei der täglichen Mundhygiene ist die Zunge. Auch auf ihr können sich Bakterien und Speisereste ansammeln. Eine tägliche Reinigung ist deshalb sehr empfehlenswert.

Auch bei Kindern sollte bereits auf eine gründliche Zahnpflege geachtet werden. Wo die Feinmotorik der jungen Familienmitglieder noch nicht ausreicht, um die Zähne ausreichend gründlich zu putzen, sollten die Eltern unbedingt aushelfen. Je früher Sie Ihre Kinder für das Thema Dentalhygiene und Zahngesundheit sensibilisieren, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie auch im Erwachsenenalter gesunde Zähne und ein gesundes Zahnfleisch haben.

Übrigens: Säuglinge erhalten ihre Mundflora an Bakterien erst nach der Geburt, und zwar zum großen Teil über die Eltern. Eine besonders gründliche Zahnpflege bei werdenden Eltern in der Schwangerschaft und auch danach kann also zu einer verbesserten Zahngesundheit bei dem Kind führen.

Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen unterstützt die Zahngesundheit Ihrer Familie

Selbst wer mehrmals am Tag gründlich Zähne putzt und dabei auf Zahnseide, Interdentalbürstchen und Mundspülung zurückgreift, wird trotzdem nicht alle Speisereste entfernen können. Selbst bei engagierten Putzern bildet sich an bestimmten Stellen Plaque oder sogar Zahnstein. Da dies der perfekte Nährboden für Parodontitis-auslösende Bakterien ist, empfehlen wir, mindestens halbjährlich alle Zahnbeläge im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung entfernen zu lassen.

In unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen haben wir zu diesem Zweck geschultes Personal, welches Sie nicht nur mit einem sauber-glatten Zahngefühl verwöhnt, sondern Sie auch gern hinsichtlich Ihrer täglichen Zahnhygiene berät und gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge macht. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Zähne und die Ihrer Liebsten trotz gelegentlicher Übertragung von Bakterien stets gesund sind und Ihr Zahnfleisch frei von Entzündungen ist.