Gesundheit beginnt im Mund – das gilt bereits bei Babys und Kleinkindern. Als erfahrener Zahnarzt in Zuffenhausen wissen wir daher, wie wichtig es ist, dass Sie mit Ihrem Kind frühzeitig einen Termin in unserer Praxis vereinbaren. Wir untersuchen die Zahn- und Mundgesundheit Ihres Kindes gründlich und geben Ihnen als frisch gebackene Eltern Tipps für den Alltag. Dies ist wichtig, denn bereits in der sogenannten oralen Phase, also der Phase, in der Ihr Kind seine Umgebung mit dem Mund erkundet, gibt es einiges zu beachten, um langfristige negative Folgen zu vermeiden. So hat DentaVox in einer weltweiten Studie untersucht, welche oralen Gewohnheiten von Babys unter Umständen den Grundstein für spätere Zahnkrankheiten wie Karies oder Probleme wie frühen Zahnverlust und Zahnfehlstellungen legen können.
Hierauf sollten Sie achten – Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen informiert
Daumen-/Fingerlutschen
Daumen- oder Fingerlutschen ist ein typisches Verhalten von Babys und Kleinkindern, wenn sie gerade keinen Schnuller im Mund haben oder gestillt werden. Das Saugen hat eine beruhigende Wirkung auf sie. Prinzipiell also kein Problem – oder etwa doch? Tatsächlich kann ein ständiges Lutschen an Fingern die Bissposition negativ beeinflussen, sobald die ersten Zähne durchgebrochen sind. Die daraus resultierenden Zahnfehlstellungen machen dann gegebenenfalls im Teenager- oder Erwachsenenalter das Tragen einer Zahnspange erforderlich.
Schnuller
Wie das Nuckeln an Fingern dient auch der Schnuller primär der Beruhigung des Kindes. Hier gilt ebenfalls: Sind noch keine Zähne durchgebrochen, kann bedenkenlos ein Schnuller gegeben werden. Sind sie jedoch durchgebrochen, kann das Nuckeln am Schnuller zu Zahnfehlstellungen führen. Bei Kleinert+Kleinert – Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen – haben wir uns bereits in einem früheren Blogbeitrag mit dem Einfluss des Schnullers auf die Zahngesundheit beschäftigt. Diesen können Sie hier nachlesen.
Zähneknirschen (Bruxismus)
Dass viele Erwachsene Probleme mit Wach- und Nachtbruxismus haben, ist allseits bekannt. Doch auch Babys beziehungsweise Kleinkinder können betroffen sein. Denn teilweise beginnen sie aufgrund von Schmerzen beim Zahnen mit dem Knirschen. Sollten Sie als Eltern feststellen, dass Ihr Kind langfristig mit den Zähnen knirscht, empfehlen wir Ihnen, schnellstmöglich einen Termin in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen zu vereinbaren, denn Bruxismus kann unbehandelt eine Vielzahl negativer Folgen mit sich bringen.
Einschlafen mit Milchflasche
Die Milchflasche in die Zu-Bett-geh-Routine einzubinden, ist für viele Eltern selbstverständlich. Prinzipiell lässt sich auch nichts dagegen sagen. Problematisch wird es allerdings dann, wenn das Kind mit der Flasche im Mund einschläft, denn hierdurch werden die Milchzähne unter Umständen stark geschädigt. Im schlimmsten Fall entsteht sogenannter „Flaschenkaries“, da die Zähne über lange Zeit hinweg der Milch ausgesetzt sind und der Speichel die Säuren nicht schnell genug neutralisieren kann. Zudem besteht das Risiko, dass Ihr Kind ohne Flasche überhaupt nicht mehr einschläft, was für Sie als Eltern auf Dauer eine Belastung darstellen kann.
Zungenstoßen
In unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen begegnen wir immer wieder Kindern mit einem abnormalen Zungenstoßreflex. Dieser kann beispielsweise durch bestimmte Flaschensaugaufsätze oder Schnuller entstehen. Gern beraten wir Sie ausführlich, welche Produkte Sie im Idealfall nutzen sollten.
Gut zu wissen: In unserer Praxis in Zuffenhausen behandelt das Zahnarzt-Team auch gern kleine und große Patientinnen und Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim.