Fluoride – schon seit langer Zeit sind sie für viele Menschen ein selbstverständlicher Bestandteil der täglichen Zahnpflege. In den 30er Jahren machten Forscher und Forscherinnen die folgende Entdeckung: Kinder, die Trinkwasser mit Fluoridgehalt tranken, erkrankten weniger an Karies als andere. Man vermutete deshalb einen positiven Effekt des Stoffes für die Zahnhygiene. Daraufhin erschien in Amerika um 1950 die erste fluoridhaltige Zahncreme. Heute empfehlen Zahnärzte eine zweimal tägliche Zahnpflege mit fluoridhaltiger Zahnpasta. Im Handel gibt es eine große Auswahl an entsprechenden Produkten.

Doch was ist Fluorid überhaupt? Und welche Vorteile ergeben sich wirklich durch die tägliche Anwendung? Gibt es bei fluoridhaltigen Zahnpflegeprodukten Risiken? Unsere Zahnexperten und Zahnexpertinnen der Zahnarzt-Praxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen beantworten alle Fragen in diesem Blogbeitrag.

Fluorid – was ist das?

Die meisten Menschen nutzen Zahnpflegeprodukte mit dem Inhaltsstoff Fluorid, doch wissen oft gar nicht genau, was sich hinter diesem Stoff verbirgt: Fluoride bestehen zu einem Teil aus einem Gas namens Fluor. Dieses kann allein in der Natur nicht bestehen und geht deshalb Verbindungen mit anderen Stoffen ein. Dadurch entstehen die Fluoride. Fluor selbst als Gas ist ein äußerst giftiger Stoff und zudem sehr ätzend, weshalb im Laufe der Zeit das Vorurteil entstand, Fluorid sei ebenfalls stark gesundheitsschädlich. Jedoch verliert das Gas seine giftige Eigenschaft zum Großteil, wenn es sich mit anderen Substanzen, wie beispielsweise Natrium, verbindet.

In der Zahnmedizin kommen neben diesen Natriumfluoriden vor allem Amin- und Zinnfluoride zum Einsatz. Sie können Ihrem Zahnarzt durchaus vertrauen, wenn er Ihnen eine fluoridhaltige Zahnpflege empfiehlt. Sind Sie trotzdem skeptisch, fragen Sie einfach nach. Unser Team in Zuffenhausen hilft Ihnen gerne weiter. Übrigens ist es uns dabei egal, ob Sie aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim oder Umgebung kommen. Wir haben für alle unsere Patienten und Patientinnen ein offenes Ohr.

Vorteile fluoridhaltiger Zahnpflegeprodukte

Nicht ohne Grund raten unsere Fachkräfte in Zuffenhausen – wie wahrscheinlich jeder andere Zahnarzt auch – dazu, sich täglich zweimal die Zähne mit einer fluoridhaltigen Zahncreme zu putzen.

Zum einen wird der Zahnschmelz gehärtet. Kommt die Zahnpasta mit Fluorid in Kontakt mit Ihren Zähnen, bildet sich darüber ein Schutzfilm. Dadurch verlieren die Zähne an Empfindlichkeit gegenüber Säuren und Mikroorganismen.

Zudem hat fluoridhaltige Zahnpasta den Ruf, am effektivsten vor Karies zu schützen. Und tatsächlich trägt die Anwendung dieser Zahnpflegeprodukte erheblich zur Kariesprophylaxe bei, denn dadurch wird das Bakterienwachstum gehemmt.

Außerdem unterstützen Zahncremes mit Fluoriden die Einlagerung von Mineralen in Ihrem Zahn. Diesen Prozess nennt man Remineralisierung.

Risiken bei Zahnpflege mit Fluoriden

Trotz der vielen positiven Eigenschaften gibt es Risiken, die mit der Nutzung fluoridhaltiger Zahnpflegeprodukte einhergehen. Dies hat mit dazu beigetragen, dass sich die Meinungen über den Wirkstoff Fluorid spalten. Bei genauerer Betrachtung können die meisten Bedenken jedoch zum Großteil entkräftet werden.

Fluoride sind Stoffe, die der Umwelt schaden. Deshalb gibt es fluoridfreie Alternativen, auf die zurückgegriffen werden kann. Solche natürlichen Zahnpflegemittel erfüllen ihren Zweck zur Zahnreinigung, haben jedoch nicht den Vorteil der Stärkung des Zahnschmelzes. Vor allem Patienten und Patientinnen, die zu Karieserkrankungen neigen, sollten deshalb bei der Wahl einer fluoridfreien Alternative vorsichtig sein.

Trotz der Minderung der Giftigkeit von Fluor durch die Verbindung mit einem anderen Stoff, können Fluoride bei einer großen Einnahmemenge Ihre Gesundheit beeinträchtigen und sich toxisch auswirken. Jedoch ist eine solche Überdosis unwahrscheinlich, da die schädliche Menge auf ungefähr 350 mg Fluorid geschätzt wird. Das wäre der gesamte Inhalt aus drei Zahncremetuben!

Durch eine zu starke Anwendung von Zahnpflegeprodukten mit Fluorid können Zahnschmelzveränderungen auftreten. Diese optische Veränderung auf den Zähnen nennt man Fluorose oder auch „White Spots“. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen treten die weißen Stellen auf den Zähnen häufig auf. Unser Praxis-Team in Zuffenhausen kann Ihnen jedoch dabei helfen, diese Zahnverfärbungen wieder loszuwerden. Mit einer professionellen und technisch hoch entwickelten Fluorose-Behandlung verhilft Ihnen Ihr Zahnarzt erneut zu einem makellosen Lächeln.

Es sind noch Fragen rund ums Thema Fluorid offengeblieben oder Sie ziehen eine Fluorose-Behandlung in Erwägung? Sprechen Sie uns doch einfach an. Wir stehen Ihnen gerne telefonisch unter +49 711 873966 zur Verfügung.