„Meine schlechten Zähne habe ich von meinen Eltern.“ – wer kennt diese Aussage nicht? Aber kann eine schlechte Zahngesundheit tatsächlich vererbt werden? Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen klärt Sie in diesem Blogbeitrag genau über dieses Thema auf.

Vererbung

Unter Vererbung versteht man grundsätzlich die Weitergabe von genetischen Merkmalen der Elterngeneration an die folgende Generation. Das wird durch den doppelten Chromosomensatz ermöglicht, den jeder Mensch besitzt. In den Chromosomen ist die DNA enthalten, die auch als Erbinformation bezeichnet wird. Aus dem Chromosomensatz der Mutter und dem des Vaters setzt sich im Zuge der Vererbung ein neuer Chromosomensatz zusammen, dieser enthält dann die Erbinformationen des Kindes. Die so neu entstandene DNA macht jeden Menschen einzigartig, denn es handelt sich hierbei um eine Art individuellen Bauplan, welcher das Aussehen, aber auch charakterliche Eigenschaften bestimmt.

Daraus folgt, dass auch die Form, Größe und Anordnung von Zähnen und ebenso die des Kiefers durch unsere DNA bestimmt werden. Selbst die Festigkeit des Zahnschmelzes ist auf die Erbinformation zurückzuführen. Die Struktur der Zähne und des Kiefers hängt also von den Erbinformationen der Eltern ab, doch können auch verschiedene Zahnleiden vererbt werden? Das erklärt Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen in den folgenden Abschnitten.

Die Vererbung von Karies

Grundsätzlich gilt: Karies kann nicht vererbt werden. Es handelt sich hierbei um eine durch Bakterien ausgelöste Fäulnis des Zahns. Die Bakterien wandeln durch Nahrung aufgenommenen Zucker in Säure um, und diese greift dann den Zahnschmelz an. Die Bakterien können nun in den Zahn vordringen und dort weiteren Schaden anrichten. Das bedeutet, dass Karies aufgrund von schlechter Ernährung und mangelnder Zahnhygiene entsteht, nicht jedoch durch Vererbung. Es gibt allerdings einige erbliche Faktoren, welche die Entstehung von Karies begünstigen beziehungsweise behindern können. Einer dieser erblich bedingten Faktoren ist zum Beispiel die Menge an Speichel, die produziert wird sowie auch die Zusammensetzung der im Speichel enthaltenen Mineralien. Hierbei handelt es sich um Faktoren, welche durch die Erbinformationen bestimmt werden und das Risiko, an Karies zu erkeranken, vermindern können, da der Speichel als eine Art Puffer gegen die durch Bakterien entstandenen Säuren fungiert. Auch die vererbte Beschaffenheit des Zahnschmelzes kann die Entstehung von Karies beeinflussen. Umso weicher dieser ist, umso einfacher ist es für die Bakterien, in den Zahnschmelz einzudringen. Ist der Zahnschmelz hingegen sehr fest, so wird es für die Bakterien deutlich schwerer.

Die Vererbung von Parodontitis

Bei einer Parodontitis handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung des Zahnfleisches, die in späteren Stadien auch den Zahnhalteapparat betreffen kann. Es handelt sich auch hier nicht um eine Erbkrankheit, sondern um eine von Bakterien ausgelöste Krankheit.

Bei Parodontitis-Erkrankungen können die Gene aber durchaus eine sehr große Rolle spielen. Studien belegen, dass es bestimmte DNA-Sequenzen gibt, welche das Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken, deutlich erhöhen. Darüber hinaus kann auch die Schwere und Länge des Verlaufs durch diese DNA-Sequenzen beeinflusst werden. Forscher gehen tatsächlich davon aus, dass bis zu einem Drittel aller Parodontitis-Fälle erblich bedingt sind. Bei Betroffenen sorgt dieser Gendefekt dafür, dass es zu einer verstärkten Entzündungsreaktion kommt und nicht nur die eingedrungenen Bakterien durch das Immunsystem bekämpft werden, sondern auch das körpereigene Gewebe.

Was zählt? Gene oder Mundhygiene?

Es wird deutlich, dass verschiedene Zahnleiden durchaus erblich bedingt vermehrt auftreten können. Viel entscheidender als die Gene ist für unsere Zahngesundheit jedoch die richtige Pflege der Zähne. Sowohl Karies als auch Parodontitis entstehen durch Bakterien und Zahnbeläge. Diese können durch ordentliches Zähneputzen und das Verwenden von Zahnseide einfach entfernt werden. Darüber hinaus sind auch regelmäßige Kontrolltermine und professionell durchgeführte Zahnreinigungen bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen von entscheidender Wichtigkeit, wenn es um die Zahngesundheit geht. Das erbliche Risiko, an Zahnleiden zu erkranken, lässt sich also durch geflissentliche Zahnpflege sehr gut beherrschen und ist kein großer Grund zur Sorge.

Um die Gesundheit Ihrer Zähne weiterhin aufrecht zu erhalten, machen Sie gerne einen Termin unter +49 711 873966 aus oder schicken Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Unsere Zahnarztpraxis befindet sich zwar in Zuffenhausen, aber auch für Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim sind wir der richtige Ansprechpartner. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!