Während sich die allermeisten Menschen etwas unter dem Begriff Zahnstein vorstellen können, sieht es bei Speichelsteinen anders aus ist. Dies ist auch nicht verwunderlich, denn in Deutschland gibt es jedes Jahr nur knapp 5.000 bis 10.000 Fälle. Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen wissen wir jedoch selbstverständlich, um was es sich hierbei handelt und geben unser Wissen gern an Sie weiter: Speichelsteine – im Fachjargon Sialolithiasis genannt – sind kleine Kristalle beziehungsweise Steinchen, die sich in den Speicheldrüsen im Mund anlagern. In den allermeisten Fällen befinden sich diese an der Unterkieferdrüse, in selteneren Fällen an der Ohrspeicheldrüse oder an der Unterzungendrüse. Die Ursachen für die Entstehung sind vielfältig. Häufig lässt sie sich jedoch auf eine Dehydrierung, auf spezielle Medikamente oder auf bestimmte Krankheiten wie beispielsweise Mumps zurückführen.
Speichelsteine mögen vielleicht zunächst nicht so schlimm klingen, haben unter Umständen jedoch weitreichende Folgen. Denn sie sorgen dafür, dass die Speicheldrüsen verstopft werden und nicht mehr richtig arbeiten können. Das ist ein Problem, da der Speichel essenziell für die Mund- und Zahngesundheit ist. Er sorgt nicht nur dafür, dass Essensreste abgespült werden, sondern neutralisiert auch die Säuren, die ansonsten den Zahnschmelz angreifen. Bei zu wenig Speichel steigt das Risiko von Karies und Zahnfleischentzündungen maßgeblich an. Daher ist es uns bei Kleinert+Kleinert – Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen – besonders wichtig, Sie über diese eher unbekannte Krankheit aufzuklären.
Symptome und Diagnose – Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen informiert
Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen wissen wir, dass Speichelsteine häufig unbemerkt bleiben – vor allem dann, wenn sie noch sehr klein sind. Selbst die damit einhergehende erhöhte Speichelproduktion wird nur von den wenigsten Menschen wirklich wahrgenommen. Werden sie größer und verstopfen die Speicheldrüsen, treten im Mund-, Hals- und Unterkieferbereich verstärkt Schmerzen auf. Zudem schwellen die Speicheldrüsen an. All das führt häufig zu Schmerzen beim Kauen und beim Öffnen des Kiefers. Teilweise werden die Speichelsteine auch als kleine Steinchen im Mund wahrgenommen.
Die Diagnose von Speichelsteinen ist nicht immer ganz einfach. Oft werden Sie durch Zufall bei Röntgenaufnahmen entdeckt. Da sich aus einem Speichelstein aber auch eine Speicheldrüsenentzündung entwickeln kann, gilt es auf die oben genannten Symptome zu achten. Zudem können auch Rötungen, Fieber und Mundgeruch Anzeichen einer Entzündung sein. Stellen Sie eines oder mehrere Symptome fest, sollten Sie schnellstmöglich einen Termin in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen vereinbaren.
Behandlung in der Zahnarzt-Praxis von Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen
Da Speichelsteine zu einer Speicheldrüsenentzündung führen können und auch ohne Entzündung nicht gesund für den Mundraum sind, lohnt es sich ein wenig Prophylaxe zu betreiben. Hier lässt sich beispielsweise die Aufnahme von genügend Flüssigkeit nennen. Auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, das Risiko für Speichelsteine zu reduzieren. Um die Speichelproduktion zusätzlich anzuregen, können zudem zuckerfreie Kaugummis helfen. Insgesamt gilt außerdem auch hier, dass eine ausführliche Mundhygiene einen wesentlichen positiven Beitrag leistet.
Sollte es trotz aller Maßnahmen zu Speichelsteinen oder einer Speicheldrüsenentzündung kommen, sind Sie in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen bestens aufgehoben. Wir versuchen zunächst durch leichte Massagen den Drüseneingang von den Speichelsteinen zu befreien. Gegebenenfalls entfernen wir die Steine durch einen kleinen Schnitt in den Speicheldrüseneingang – selbstverständlich unter örtlicher Betäubung. Auch eine Stoßwellentherapie kann dazu beitragen, die Speicheldrüsen wieder zu reinigen. Bei einer Speicheldrüsenentzündung kommen zudem häufig Antibiotika zum Einsatz. Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, stellen wir nach einer ausführlichen Untersuchung fest. Selbstverständlich informieren wir Sie im Vorfeld über die geplanten Maßnahmen. Gern behandeln wir in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen auch Patienten und Patientinnen aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim.