In unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen haben wir täglich mit Patienten und Patientinnen zu tun, die aufgrund von fehlenden Zähnen Lücken in ihrem Gebiss haben. Die Gründe hierfür können vielfältig sein: So kann der Zahnverlust beispielsweise durch einen Unfall oder eine fortgeschrittene Infektion herbeigeführt worden sein. Oder es handelt sich um einen altersbedingten Verlust. Unabhängig von der Ursache sollte bei Lücken im Gebiss ein Zahnarzt aufgesucht werden. Denn sie beeinflussen nicht nur die Ästhetik, sondern können auch weitreichende Folgen für die Funktionalität haben und unbehandelt langfristig zu Gebissproblemen führen.
Um die Lücken zu schließen, haben wir bei Kleinert+Kleinert – Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen – unterschiedliche Möglichkeiten. Neben Implantaten werden vor allem Zahnbrücken häufig verwendet. Welche Vorteile die jeweilige Methode mit sich bringt, haben wir in einem vorherigen Beitrag bereits betrachtet. Diesen finden Sie hier. Heute möchten wir jedoch genauer auf die unterschiedlichen Brücken-Arten eingehen und Sie darüber informieren, wie der Einsatz in unserer Praxis abläuft.
Diese Brücken-Arten gibt es – Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen informiert
Je nachdem, wie groß die Lücke des Patienten beziehungsweise der Patientin ist, welche Vorerkrankungen gegebenenfalls vorliegen und wie es um die restliche Zahngesundheit steht, eignen sich unterschiedliche Brücken. In unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen setzen wir auf diese hier:
Freiend-Zahnbrücke
Bei einer Freiend-Zahnbrücke gibt es – wie der Name bereits vermuten lässt – ein „freies Ende“. Statt die Brücke links und rechts neben der Lücke mithilfe von Kronen zu befestigen, werden zwei Zähne auf der gleichen Seite verwendet. Für mehr Halt werden diese beiden Zähne anschließend verblockt. Das ist beispielsweise bei den hinteren Backenzähnen notwendig, da dort nur auf einer Seite ein Zahn anschließt.
Implantat-Brücke
Handelt es sich um eine sehr große Lücke, werden zunächst zwei Implantate eingesetzt, die anschließend als Pfeiler für die Brücke dienen. Wichtig zu wissen: Bevor die Brücke eingesetzt werden kann, müssen die Implantate erst einheilen. Dies verlängert die Behandlungsdauer.
Verbund-/Hybrid-Brücke
Unter Verbund- und Hybrid-Brücke lassen sich zwei verschiedene Methoden verstehen. Zum einen wird damit eine Brücke bezeichnet, die aus unterschiedlichen Materialien besteht. Zum anderen aber auch eine Brücke, die je nach Seite unterschiedlich befestigt wird: Auf einer Seite dient ein natürlicher Zahn als Pfeiler, auf der anderen Seite ein Implantat.
Klebe-/Maryland-Brücke
Bei vielen Patienten und Patientinnen in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen verwenden wir Kronen, um die Brücken einsetzen zu können. Alternativ besteht jedoch die Möglichkeit, diese zu verkleben. Dies ist optisch schöner, wenn die Brücke an den Vorderseiten angebracht wird. Zudem eignet sich diese Methode auch besonders für Kinder und Jugendliche, da sich der Kiefer noch im Wachstum befindet und eine feste Brücke dieses beeinträchtigen würde.
Brücken-Einsatz in der Zahnarzt-Praxis von Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen
Bei Kleinert+Kleinert – Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen – erfolgt der Einsatz Ihrer neuen Brücke in mehreren Schritten. Zunächst bereiten wir Ihre Zähne vor. In diesem ersten Schritt überprüfen wir Ihre Zähne auf Krankheiten und Infektionen. Zudem schauen wir, ob die Nachbar-Zähne als Pfeiler geeignet sind. Anschließend werden diese abgeschliffen beziehungsweise bei einer Klebe-Brücke mit einer speziellen Säure behandelt, und wir erstellen einen Abdruck. Nachdem Ihre Brücke durch einen Zahntechniker fertiggestellt wurde, überprüfen wir in einem zweiten Schritt die Passgenauigkeit. So stellen wir die volle Funktionalität sicher. Erst, wenn alles perfekt sitzt, wird die Brücke fertiggestellt und verblendet. In einem dritten und letzten Schritt wird die Brücke mithilfe von Kronen oder Kleber eingesetzt.
Zahnbrücken können in der Regel eine lange Zeit getragen werden – vorausgesetzt, sie werden richtig gepflegt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine gründliche Reinigung zu achten und gegebenenfalls auf spezielle Zahnhygiene-Artikel für Brücken-Träger zurückzugreifen. In unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen beraten wir Sie gern hierzu. Übrigens: Wir sind auch die richtige Anlaufstelle für Patienten und Patientinnen aus Korntal, Weilimdorf, Kornwestheim und Feuerbach.