Ein leckeres Eis, eine eisgekühlte Limonade oder Schorle, es gibt kaum etwas Erfrischenderes an heißen Tagen – vor allem dann, wenn die Temperaturen weit über 30 Grad Celsius hinaufklettern. Doch für manche Menschen ist der Genuss von kalten Speisen oder Getränken immer auch mit Schmerzen verbunden. Sie leiden unter temperaturempfindlichen Zähnen – in Deutschland sind dies knapp 30 Prozent. Diese Temperaturempfindlichkeit wird im Fachjargon als „dentine Hypersensivität“ (DHS) bezeichnet. Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen wissen wir, dass die Auslösung dieses Schmerzes prinzipiell erst einmal etwas Gutes es ist. Denn es handelt sich um einen körpereigenen Mechanismus, der unsere Zähne schützen soll.

Die Ursachen von DHS können vielfältig sein. Unter anderem lassen sich undichte Füllungen, Zahnerkrankungen wie Karies, Zahnschmelzdefekte oder freiliegende Zahnhälse nennen. Je nachdem, welche Ursache für den Schmerz ausschlaggebend ist, wenden wir in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen unterschiedliche Behandlungsmethoden an. Forscher der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg haben nun in einer Studie neue Erkenntnisse gewonnen, welche maßgeblich zur erfolgreichen Behandlung von kälteempfindlichen Zähnen beitragen können.

Die Studienergebnisse – Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen informiert

Kernerkenntnis der Studie ist, dass der Kältesensor TRPC5 für die kälteempfindliche Reaktion verantwortlich ist. Hierbei handelt es sich um einen Ionenkanal, welcher wie ein Schließmuskel wirkt und als Kälterezeptor dient. Wird eine Temperaturveränderung festgestellt, reagiert der Ionenkanal, indem er sich öffnet und die Ionen herausströmen lässt. Diese gelangen nun in die Zellen – unter anderem in die des Gehirns – und erzeugen dort einen elektrischen Impuls. Die Folge: eine Schmerzreaktion. TRPC5-Sensoren liegen direkt auf den Odontoplasten – einer bestimmten Zellgruppe, die sich zwischen Zahnbein und Zahnmark im Zahninneren befindet. Die Forscher stellten zudem fest, dass Karies-Entzündungen an Zähnen häufig auch mit einer großen Anzahl an TRPC5-Kältesensoren einhergehen.

Doch was bedeutet dies nun für die Behandlung von kälteempfindlichen Zähnen? Die Tatsache, dass sich der Kältesensor auf bestimmten Sinneszellen befindet und eher selten auf Nerven vorkommt, lässt vermuten, dass Nebenwirkungen bei der Behandlung in Form einer Leitungsanästhesie ausbleiben. Dies bedeutet für Patientinnen und Patienten ein geringeres Risiko für Taubheit und Lähmungen im Kieferbereich. Zudem konnte das Forscherteam feststellen, dass die TRCP5-Rezeptoren mit bestimmten Stoffen – wie beispielsweise Eugenol – blockiert werden können. Folglich werden auch keine elektrischen Impulse mehr weitergegeben, sodass die Schmerzreaktion ausbleibt. Für Zahnärzte – wie auch Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen – sind diese Erkenntnisse entscheidend, da sie die Behandlung von temperaturempfindlichen Zähnen maßgeblich positiv beeinflussen können.

Bei kälteempfindlichen Zähnen zu Kleinert+Kleinert – Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen

Auch wenn die Ergebnisse der Studie noch weiter ausgewertet werden müssen, bevor eine darauf basierende zuverlässige Behandlungsmethode entwickelt werden kann, gibt es bereits heute Möglichkeiten, kälteempfindliche Zähne zu behandeln. Wenn Sie also bei sich Schmerzen beim Genuss von kalten Speisen oder Getränken feststellen, sollten Sie unverzüglich einen Termin in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen vereinbaren. Wir diagnostizieren die Ursache und erstellen anschließend einen individuellen Behandlungsplan für Sie. So sind Sie bald wieder schmerzfrei! Übrigens: Auch Patienten und Patientinnen aus Korntal, Weilimdorf, Kornwestheim und Feuerbach sind in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen herzlich willkommen.

Abschließend haben wir noch ein paar Tipps für Sie gesammelt, die Sie bis zu Ihrem nächsten Besuch in unserer Praxis unterstützen können, wenn Sie unter temperaturempfindlichen Zähnen leiden:

  • Verwendung einer Zahnbürste mit weichen Borsten
  • Gründlich, aber gleichzeitig schonend Zähne putzen
  • Vermeidung von Weißmacher-Zahnpasta
  • Verwendung von speziellen Pflegeprodukten für temperaturempfindliche Zähne