Ursachen für Zahnverlust sind immer häufiger auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Bei Kindern ist es völlig normal, wenn die ersten Zähne ausfallen, denn die zweiten wachsen in nur kurzer Zeit nach. Im Erwachsenenalter sieht das Ganze schon anders aus. Fällt nun ein Zahn aus, kann dies eine Vielzahl an Ursachen haben, doch nicht alle sind immer direkt zu erkennen. Ist ein Zahn einmal ausgefallen, kann er nicht wieder eingesetzt werden. Es gibt allerdings Alternativen, um auch die zweiten Zähne zu ersetzen. Implantate und Zahnbrücken sind die Lösung, um die Lücken zu füllen und Ihre Zähne wieder ästhetisch ansprechend aussehen zu lassen.
Bei Kleinert+Kleinert, Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen, beraten wir Sie gern zum Thema ästhetischer Zahnersatz und Zahnerhaltung.
Karies und Parodontitis als Hauptursache
Karies und Parodontitis sind weitverbreitet und gelten daher auch als zahnmedizinische Volkskrankheiten. Somit sind Sie der häufigste Grund, warum unsere Zähne ausfallen.
Karies kommt besonders bei jungen Menschen häufiger vor. Dabei wird der Zahnschmelz, der die äußere Schutzschicht unserer Zähne bildet, durch Bakterien angegriffen. Wird die Karies-Infektion früh erkannt, kann durch eine kleine Füllung der Schaden beseitigt werden. Bei tiefer dringenden Infektionen wird womöglich eine Wurzelbehandlung oder sogar Wurzelspitzenresektion nötig. Im schlimmsten Fall führt eine Kariesinfektion auch zum Zahnverlust. Durch eine regelmäßige Zahnpflege und eine zahnfreundliche Ernährung lasst sich Karies jedoch zum Glück einfach vermeiden.
Die Parodontitis ist auch bekannt als Zahnfleischentzündung. Es handelt sich dabei also um eine entzündliche, bakterielle Erkrankung, welche besonders bei Erwachsenen über 40 häufiger zum Zahnverlust führt. Ist die Erkrankung schon weiter fortgeschritten, beginnen die Zähne, sich zu bewegen und zu verschieben. Dadurch entstehen größere Abstände zwischen den Zähnen, die Kauflächen passen nicht mehr genau aufeinander. Durch eine solche Verschiebung der Zähne wird nicht nur das Kauen erschwert, auch leidet oft die Ästhetik darunter. Menschen, die an einer Parodontitis erkrankt sind, bauen durch die Bewegung der Zähne Knochensubstanz ab, sodass der eine oder andere Zahn seinen Halt verliert und ausfällt. Die übriggebliebenen Zähne müssen nun den Verlust des Zahnes ausgleichen, was zu Über- und Fehlbelastung beim Kauen führt. Nach und nach müssen dadurch gegebenenfalls weitere Zähne entfernt werden. Durch das rechtzeitige Implantieren von Zahnimplantaten kann Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen den Dominoeffekt vermeiden.
Weitere Ursachen für Zahnverlust
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Ursachen für Zahnverlust, die jedoch eher selten den tatsächlichen Grund bilden. Häufiges Rauchen kann einen indirekten Einfluss auf unsere Zahngesundheit und somit das allgemeine Wohlbefinden haben. Durch das Nikotin wird die Blutzufuhr ins Zahnfleisch und die Mundschleimhäute gesenkt, da die Gefäße verengen. Dies begünstigt das Eindringen von Bakterien, die für eine Parodontitis-Erkrankung sorgen. Leidet eine Patientin oder ein Patient an einer Bulimie, kann auch dies die Ursache für die Schädigung der Zähne und den Zahnverlust sein. Durch das häufige Erbrechen gelangt die Säure aus dem Magen in die Mundhöhle und greift den Zahnschmelz an. Ist dieser einmal abgebaut, kann er auf natürliche Weise nicht mehr regeneriert werden. Starker Stress gehört ebenfalls zu den Ursachen für Zahnverlust. Wer unter langanhaltendem Stress leidet, neigt zu nächtlichem Zähneknirschen. Durch den dabei ausgeübten Druck auf die Zähne entstehen Risse, oder Teile der Zähne brechen sogar ganz ab. Im schlimmsten Fall kann auch dies zum Verlust der Zähne führen. Stress wirkt sich nämlich auch negativ auf das Immunsystem aus. Durch ein nicht intaktes Immunsystem wird die Entstehung und Vermehrung von Parodontitis-Bakterien begünstigt.
Um Ihr strahlendes und gesundes Lächeln zu erhalten, beraten wir Sie in der Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen gern zu Ihren Möglichkeiten bei Zahnverlust und helfen Ihnen dabei, diesem vorzubeugen.
Ausfallende Zähne – worauf Sie achten sollten
Eine gewissenhafte Zahnpflege kann dafür sorgen, dass die Hauptursachen Karies und Parodontitis vermieden werden. Sind die Zähne einmal ausgefallen, können diese lediglich durch Implantate oder Zahnbrücken geschlossen werden. Deshalb sollten Sie Ihren halbjährlichen Kontrolltermin beim Zahnarzt wahrnehmen. Ihre Zähne können Sie außerdem durch eine zahnfreundliche Ernährung vor Karies und Parodontitis schützen.
Ihr letzter Kontrolltermin liegt schon länger als ein halbes Jahr zurück, oder Sie haben Fragen zum Thema Zahnverlust? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen! Auch für Patientinnen und Patienten aus Feuerbach, Weilimdorf, Korntal und Kornwestheim sind wir die richtige Anlaufstelle für ihre Zahngesundheit.