Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind weltweit circa 235 Millionen Menschen von Asthma betroffen. In Deutschland sind es knapp 8 Millionen. Ungefähr fünf bis sieben Prozent aller Erwachsenen und zehn bis 15 Prozent aller Kinder erkranken an Asthma. Es handelt sich um eine chronische entzündliche Erkrankung der Atemwege. Infolgedessen kommt es zu einer erhöhten Empfindlichkeit der Bronchien. Typische Symptome von Asthmatikern sind daher beispielsweise Husten, eine pfeifende Atmung, Luftnot und Kurzatmigkeit. Man unterscheidet zwischen drei verschiedenen Formen der Erkrankung: allergisches Asthma, intrinsisches Asthma (nicht-allergisch) und gemischtförmiges Asthma.

Während bei einem ungesunden Lebensstil wie beispielsweise einem hohen Zuckerkonsum oder Rauchen der Einfluss auf die Zahngesundheit für die allermeisten Menschen wohl offensichtlich ist, denken bei einer Atemwegserkrankung nur die Wenigsten daran. Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen wissen wir jedoch, dass Asthma die Zahngesundheit maßgeblich beeinflussen kann. Dies zeigen auch neuste Studienergebnisse aus Brasilien, die wir Ihnen selbstverständlich nicht vorenthalten möchten.

Potenzielle Folgen von Asthma – Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen informiert

Wie bereits erwähnt, geht Asthma in der Regel mit Atemproblemen einher. Daher atmen Betroffene häufiger durch den Mund und nutzen Inhalatoren. Sowohl die Mundatmung als auch die Nutzung von Medikamenten (Inhalatoren) führt bei vielen Asthmatikern langfristig zu Mundtrockenheit, da die Speichelproduktion verringert wird. Als Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen wissen wir: Genau hier liegt das Problem. Denn ist die Menge an Speichel nicht ausreichend, verändert sich auch die Mundflora. Sie wird anfälliger für Bakterien, wodurch sich dann wiederum das Risiko für Mundgeruch, Karies, Zahnfleischbluten und Parodontitis erhöht.

Um das Risiko für diese Zahnkrankheiten zu reduzieren, haben wir bei Kleinert+Kleinert – Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen – ein paar Tipps für Asthmatiker zusammengetragen:

  • Rauchen vermeiden
  • Einatmung chemischer/reizender Stoffe vermeiden
  • Kontakt zu Tierhaaren reduzieren
  • Kontakt zu Pollen reduzieren
  • Kontakt zu Hausstaubmilben so gering wie möglich halten
  • Ausreichend Wasser nach der Inhalation trinken
  • Zähneputzen direkt nach der Inhalation

Mithilfe dieser Tipps können Sie Situationen, die Ihre Symptome verschlimmern, so gut wie möglich vermeiden. Das ist wichtig, denn weniger Symptome bedeuten im Idealfall auch eine seltenere Mundatmung sowie eine seltenere Nutzung Ihres Inhalators. So beugen Sie Mundtrockenheit vor und tun etwas für Ihre Zahngesundheit.

Regelmäßige Kontrollen bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen

Bei Kleinert+Kleinert liegt uns die Gesundheit all unserer Patientinnen und Patienten sehr am Herzen. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, zu Hause auf eine ausführliche Zahnhygiene zu achten. Diese sollte nicht nur zweimal täglich eine Reinigung mit Zahnbürste und Zahnpasta einbeziehen, sondern ebenfalls auch Zahnseide, Interdentalbürsten und Mundspülungen. Nur so können Sie das Risiko für Zahnerkrankungen weitgehend reduzieren. Zudem sind auch regelmäßige Kontrollbesuche in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen entscheidend für Ihre Zahngesundheit. Wir können Mundtrockenheit und andere Erkrankungen frühzeitig erkennen und entsprechende Behandlungsmaßnahmen einleiten.

Sie leiden unter Asthma? Dann sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Besuch gern darauf an. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch so gesund wie möglich halten können. In unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen behandeln wir auch gern Patientinnen und Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim.