Die Lebenserwartung der deutschen Bevölkerung steigt immer weiter an. So beträgt sie aktuell für neugeborene Jungen 78,6 Jahre und für Mädchen sogar 83,4 Jahre. Verantwortlich hierfür ist die sehr gute und fortgeschrittene medizinische Versorgung, das Bewusstsein für eine gesunden Lebensstil sowie eine hohe Lebensqualität. Dennoch geht ein fortgeschrittenes Alter auch heute noch mit einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes einher. So bauen sich beispielsweise Knochen und Gelenke ab. Hiervon sind auch die Zähne betroffen. Das ist den allermeisten Menschen bewusst, und so ist es nicht verwunderlich, dass viele unserer Patientinnen und Patienten sich um Zahnlosigkeit im Alter sorgen. Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen können wir Sie jedoch beruhigen: Zahnlosigkeit kann, aber muss nicht eintreten. Denn heutzutage gibt es viele Therapiemöglichkeiten, um Ihre Zähne zu erhalten. Zudem trägt auch der Fokus auf Präventionsmaßnahmen zu einem gesunden Gebiss im Alter bei.

Dass Zahnlosigkeit im Alter heute eher selten als die Regel ist, zeigt auch eine im Jahr 2020 durchgeführte Studie von Schwendicke und Kollegen. Sie untersucht die Prävalenz von Zahnlosigkeit von Senioren im Alter zwischen 65 und 74 Jahren, indem sie die Daten aus den nationalen Mundgesundheitsstudien von 1997, 2005 und 2016 miteinander vergleicht. Hierauf aufbauend stellen die Wissenschaftler eine Prognose für das Jahr 2030. Da wir bei Kleinert+Kleinert – Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen – Ihnen die neusten Studienergebnisse aus der Zahnmedizin nicht vorenthalten möchten, haben wir die wichtigsten für Sie zusammengefasst.

Ergebnisse der Langzeitdaten – Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen informiert

Die Stichprobe der durchgeführten Studie bestand aus 3.449 Probanden, von denen 54 Prozent weiblich und 46 männlich waren. Diese unterschieden sich hinsichtlich ihres Bildungsgrades sowie hinsichtlich ihres Tabakkonsums – sprich: Es waren sowohl Raucherinnen und Raucher als auch Nichtraucherinnen und Nichtraucher darunter. Der Vergleich der bisherigen Mundgesundheitsstudien zeigt, dass die Prävalenz von Zahnlosigkeit bereits von 1997 bis 2016 sehr stark gesunken ist (1997: 24,8 Prozent; 2016: 12,4 Prozent). Zudem sind Männer zu 40 Prozent weniger betroffen als Frauen. Ein höheres Risiko für Zahnlosigkeit im Alter haben weiterhin Menschen mit geringerem Bildungsgrad sowie Raucher.

Laut der Prognose der Wissenschaftler wird die Prävalenz von Zahnlosigkeit sich bis zum Jahr 2030 weiter drastisch reduzieren und auf 4,2 Prozent sinken. Betroffen sind hiervon vor allem Männer, Nichtraucher sowie Menschen mit geringem Bildungsgrad. Doch obwohl die Anzahl bei Menschen mit geringem Bildungsgrad sinken wird, ist sie immer noch viermal höher als bei Menschen mit hohem Bildungsgrad. Vermutet wird, dass hierfür sowohl Einkommensunterschiede als auch unterschiedliches Wissen bezüglich der Mundgesundheit verantwortlich sind.

Regelmäßige Kontrolltermine bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen

Die Ergebnisse zeigen, dass Zahnlosigkeit weniger mit dem Alter als mit anderen Einflussfaktoren wie Bildung oder einem gesunden Lebensstil zusammenhängt. Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen wissen wir zudem, dass sich der Zahnverlust maßgeblich durch eine ausführliche Prophylaxe vorbeugen lässt. Durch regelmäßige Kontrollen lassen sich Zahnkrankheiten wie Parodontose, Mundtrockenheit, (Sekundär-)Karies sowie Veränderungen der Mundschleimhaut frühzeitig erkennen und behandeln. Das ist entscheidend, da diese Zahnerkrankungen unbehandelt unter Umständen zu Zahnverlust führen können.

Haben Sie Fragen, wie Sie Ihre Zähne im Alter bestmöglich pflegen sollten? Dann sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Besuch gern an. In unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen beraten wir Sie ausführlich. Auch für Patienten und Patientinnen aus Korntal, Weilimdorf, Kornwestheim und Feuerbach sind wir die richtigen Ansprechpartner.