Kaum ein Neugeborenes oder Kleinkind kommt ohne ihn aus: den Schnuller. Gleichzeitig hält sich aber auch seit vielen Jahren die Annahme, dass Schnuller die Entwicklung des Gebisses und die Zahngesundheit negativ beeinflussen können. Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen klären wir Sie auf, was denn nun besser für Ihr Kind ist. Zunächst einmal lässt sich festhalten, dass ein Schnuller prinzipiell nichts Schlimmes ist. Denn Babys haben einen angeborenen Saugreflex, welcher beispielsweise durch das Stillen, das Nuckeln am Daumen oder eben durch einen Schnuller befriedigt wird. Dieser Reflex ist wichtig, da er zum einen die Nahrungsaufnahme sichert und zum anderen auch zur Beruhigung beiträgt.
Sind die Zähne noch nicht durchgebrochen, ist ein Schnuller also durchaus sinnvoll. Anders sieht es aus, wenn die ersten Zähne bereits da sind. Denn dann kann ein Schnuller die Entwicklung des Gebisses beeinflussen. In unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen behandeln wir immer wieder Kinder mit Zahnproblemen, welche auf ungünstiges Verhalten im Kleinkindalter zurückzuführen sind.
Potenzielle negative Folgen – Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen informiert
Werden Schnuller zu lange eingesetzt, kann es zu Zahn- und Kieferfehlstellungen kommen. Grund hierfür ist, dass das Saugteil des Schnullers einen stetigen Druck auf die durchbrechenden oder bereits vorhandenen Milchzähne ausübt. Der hierdurch entstehende Widerstand bewirkt, dass die Zähne mehr oder weniger zurückgedrückt werden – Fehlstellungen sind die Folge. Unserem Zahnarzt-Team in Zuffenhausen ist es jedoch auch wichtig zu betonen, dass neben dem Schnuller auch weitere Aspekte ursächlich sein können. Hierzu zählen zum Beispiel Flaschen mit einem Saugteil, vorzeitiger Milchzahnverlust oder ständiges Daumennuckeln.
Damit Sie sich einen ersten Eindruck davon verschaffen können, welche gesundheitlichen Folgen unter Umständen eintreten können, haben wir die Fehlstellungen für Sie zusammengetragen, denen wir am häufigsten in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen begegnen. Das sind unter anderem:
- Überbiss
- Offener Biss
- Seitlicher Kreuzbiss
- Fehlstellungen der Eckzähne
- Fehlstellungen der Backenzähne
Schnuller zahnfreundlich nutzen
Bei Kleinert+Kleinert – Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen – wissen wir: Die lange Nutzung eines Schnullers kann, muss aber nicht zu Zahn- und Kieferfehlstellungen führen. Ob es tatsächlich dazu kommt, hängt von ein paar wesentlichen Faktoren ab. Hierzu zählt unter anderem die Dauer der Nutzung: Je länger der Schnuller verwendet wird, desto höher die Wahrscheinlichkeit einer Fehlstellung. Es ist also empfehlenswert, die Dauer nach und nach zu reduzieren. Zudem spielt auch die Art des Schnullers eine wichtige Rolle. Er sollte möglichst klein und flach sein sowie aus einem weichen und beweglichen Material bestehen. Es gibt zudem auch Modelle, die als besonders zahn- und kiefergerecht eingestuft werden und die Entwicklung des Kindes dadurch so wenig wie möglich beeinflussen. Zuletzt beeinflusst auch die ursprüngliche Kieferform beziehungsweise die Lage von Ober- und Unterkiefer die Wahrscheinlichkeit einer Fehlstellung.
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie mehr Informationen benötigen. Wir beraten Sie ausführlich dazu, ob ein Schnuller für Ihr Kind geeignet ist, und geben Ihnen Tipps, worauf Sie beim Kauf achten können. Dabei sind wir nicht nur für Eltern aus Zuffenhausen der richtige Ansprechpartner, sondern betreuen in unserer Zahnarzt-Praxis auch Patientinnen und Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim.