In Deutschland sind derzeit circa 17 Millionen Menschen an Rheuma erkrankt. Dabei handelt es sich nicht nur um Patienten und Patientinnen fortgeschrittenen Alters, sondern vermehrt auch um Kinder und Jugendliche. Knapp 20.000 von ihnen sind von der Erkrankung betroffen. Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Rheuma zumeist entzündliche Formen wie beispielsweise Arthritis. Bei dieser chronischen Gelenkentzündung kommt es zu einer Zerstörung der Gelenke, woraus Bewegungseinschränkungen resultieren. Neben den entzündlichen rheumatischen Erkrankungen gibt es jedoch noch drei weitere Formen: Degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, Weichteilrheumatismus sowie Stoffwechselerkrankungen mit rheumatischen Beschwerden.

Bei rheumatischen Beschwerden wie beispielsweise Gelenksteifheit, geschwollenen Gelenken oder Gelenk- und Muskelschmerzen wird meist zunächst ein Termin bei einem Rheumatologen vereinbart. Dies ist prinzipiell auch richtig, es lohnt sich aber auch immer ein Besuch bei Ihrem Zahnarzt – wie bei Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen. Denn Rheuma und Zahngesundheit beeinflussen sich gegenseitig!

Zusammenhang zwischen Rheuma und Zahngesundheit

Als Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen wissen wir, dass zwischen Rheuma und Zahngesundheit eine wechselseitige Beziehung besteht. Dies ist vor allem bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen und Parodontitis der Fall. Bei beiden Erkrankungen kommt es infolge von entzündlichen Prozessen zum Abbau von Körpergewebe. Während dies bei Rheuma vor allem an Hand-, Fuß-, Knie- und Schultergelenk auftritt, erfolgt der Abbau bei einer Parodontitis im Zahnhalteapparat. Zahlreiche Studien belegen den Zusammenhang zwischen den beiden Erkrankungen. So weiß man beispielsweise, dass Parodontitispatienten und -patientinnen häufiger ebenfalls an Rheuma erkranken. Denn die Bakterien, die für die Zahnfleischentzündung verantwortlich sind, gelangen über die Wunden in der Mundhöhle auch in den Blutkreislauf und von dort in die Gelenkflüssigkeit. Gelenkentzündungen und -schmerzen sind die Folge. Bei bereits entwickeltem Rheuma werden die Beschwerden durch eine Parodontitis noch verstärkt. Gleichzeitig kann eine erfolgreiche Parodontitisbehandlung jedoch auch die Rheumabeschwerden reduzieren, da die Entzündungswerte im Blut sinken.

Zudem stellen wir in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen immer wieder fest, dass Rheumapatienten und -patientinnen umgekehrt auch häufiger an einer Parodontitis leiden. Hierfür gibt es verschiedene Ursachen: Zunächst einmal verhindern die Gelenkschmerzen in Händen oder Kiefer häufig die gründliche Mundhygiene. Neben diesen motorischen Einschränkungen kann auch die Einnahme von Immunsuppressiva, welche zur Behandlung von Rheuma eingesetzt werden, die Mundhygiene erschweren. Denn eine mögliche Nebenwirkung sind Wucherungen des Zahnfleisches. Bestimmte Formen von Rheuma verursachen zudem eine Reduzierung der Speichelproduktion, welche zu Mundtrockenheit führt. Hierdurch können sich mehr Bakterien auf den Zahnbelägen ansammeln, und das Risiko einer Parodontitis steigt. Bei einer weiteren Form, der sogenannten progressiven systemischen Sklerose, kommt es neben Mundtrockenheit ebenfalls zu einer schlechteren Durchblutung der Zahnschleimhaut, wodurch Zahnfleischentzündungen begünstigt werden.

Zuletzt gilt es, auch den Zusammenhang zwischen toten Zähnen und Rheuma zu nennen. Tote Zähne entstehen meist infolge einer nicht behandelten Karieserkrankung. Sie schmerzen nicht und werden daher häufig nicht sofort erkannt. Doch auch ohne Schmerzen haben sie einen massiven Einfluss auf die Gesamtgesundheit. Durch die Löcher im Zahn gelangen ungehindert Bakterien und Viren in den Körper, was das Immunsystem auf Dauer überfordert und schwächt. Allergien, Kopfschmerzen, Hauterkrankungen oder eben auch rheumatische Beschwerden können die Folge sein. Wenn Sie diese bei sich feststellen, vereinbaren Sie schnellstmöglich einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen.

Zahnpflege bei Rheumapatienten und -patientinnen

Wenn Sie unter Rheuma leiden, sollten Sie regelmäßig Ihr Kiefergelenk untersuchen lassen – beispielsweise bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen. Die Ärzte können Schäden frühzeitig erkennen und gegebenenfalls behandeln. So lässt sich Zahnerkrankungen vorbeugen. Zudem ist es wichtig, auch bei minimalen Schmerzen einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen. Dies gilt vor allem dann, wenn es sich um Entzündungen handelt. Denn um die Entzündungswerte im Blut zu gering wie möglich zu halten und eine Verstärkung der Rheumabeschwerden zu verhindern, muss eine schnelle und effiziente Behandlung erfolgen. Weiterhin spielen auch die tägliche ausführliche Zahnhygiene sowie regelmäßige professionelle Zahnreinigungen eine wichtige Rolle bei der Zahnpflege von Rheumapatienten und -patientinnen. Nur so lässt sich die Entstehung von Parodontitis oder anderen Zahnerkrankungen vermeiden.

Bei Fragen rund um das Thema Rheuma und Zahngesundheit sind wir bei Kleinert+Kleinert Ihre kompetenten Ansprechpartner. In unserer Zahnarztpraxis behandeln und beraten wir nicht nur Patienten und Patientinnen aus Zuffenhausen, sondern ebenfalls aus Kornwestheim, Weilimdorf, Korntal und Feuerbach.