Knackende, klickende oder knirschende Geräusche im Kiefer sind wohl den allermeisten Menschen bekannt. Während es bei manchen nur in seltenen Fällen auftritt, ist es bei anderen bei jedem Kauen und Gähnen die Regel. In unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen werden wir häufig gefragt, woher das Knacken kommt und ob es bedenklich ist. Als erfahrene Zahnärzte können wir Sie erst einmal beruhigen: Knackt ihr Kiefer nur ab und zu, brauchen Sie sich keine Sorgen machen. Dies ist völlig normal, wie bei jedem anderen Gelenk auch. Der Unterschied liegt lediglich in der wahrgenommenen Lautstärke, denn durch die Nähe zum Ohr erscheint ein Knacken des Kiefers meist lauter als beispielsweise ein Knacken des Knies.
Falls sich zum Knacken allerdings Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, psychosoziale Einschränkungen oder Schwellungen gesellen, sollten Sie schnellstmöglich einen Termin bei unseren Zahnärzten in Zuffenhausen vereinbaren. Dies ist wichtig, um die Ursache der Geräusche finden und einen geeigneten Behandlungsplan aufzustellen, um Folgebeschwerden zu verhindern.
Ursachen für das Kieferknacken
Als Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen wissen wir, dass Kiefernacken vielfältige Ursachen haben kann. Das Knacken selbst entsteht in der Regel durch eine sogenannte Diskusverlagerung. Bei dem Diskus articularis handelt es sich um eine kleine Knorpelscheibe, die sowohl mit der Kaumuskulatur als auch mit der Gelenkkapsel verbunden ist. Im Normalfall sollte sie sich bei Bewegungen des Unterkiefers gemeinsam mit dem Gelenkkopf nach vorne bewegen. Bei einer vorderen Diskusverlagerung bewegt sich der Diskus articularis bereits ohne den Gelenkkopf nach vorne. Dieser rutscht anschließend nach und verursacht bei Kontakt mit der Knorpelscheibe das Knackgeräusch. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass der Diskus seitlich des Gelenks oder dahinter liegt.
Eine Ursache für eine Diskusverlagerung und das damit verbundene unangenehme Kieferknacken kann Zähneknirschen (Bruxismus) sein. Werden im Schlaf die Zähne aufeinandergepresst oder aneinandergerieben, kann der Diskus verrutschen, wodurch bei erstmaligem Öffnen des Mundes das Knackgeräusch entsteht. Neben diesem nächtlichen Bruxismus kann auch Wachbruxismus (Zähneknirschen und -pressen im Wachzustand) eine Diskusverlagerung herbeiführen. Grund hierfür sind häufig chronischer Stress oder Angstzustände. Neben Bruxismus können zudem auch äußere Einwirkungen wie ein Schlag auf den Kiefer – zum Beispiel in Folge eines Unfalls – dazu führen, dass sich der Diskus verschiebt. Weiterhin kann das Kieferknacken auch aus einer falschen Ernährungsweise (Calcium- und Magnesium-Mangel) sowie Krankheiten wie Arthrose oder Osteoporose resultieren. Zuletzt besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass eine (angeborene) Kieferfehlstellung die Knackgeräusche herbeiführt.
Bei Kieferknacken zu Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen
Auch wenn Kieferknacken prinzipiell nichts Schlimmes ist, sollte es dennoch immer abgeklärt werden. Denn die Zahngesundheit hat einen maßgeblichen Einfluss auf den restlichen Körper. Die Diagnose kann unter anderem ein Zahnarzt – wie Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen – übernehmen. Hierbei wird die Beweglichkeit des Kiefergelenks überprüft. Zudem besteht die Möglichkeit, mithilfe eines Röntgenbildes mehr Klarheit zu schaffen. Lässt sich jedoch auch hierdurch nicht die Ursache identifizieren, kann zusätzlich eine Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT) notwendig sein.
Ist die Ursache identifiziert, bestehen unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten. So kann beispielsweise bei Bruxismus eine Schiene dabei helfen, die Diskusverlagerung zu verhindern. Bei Kieferfehlstellungen ist unter Umständen eine Anpassung notwendig. Weitere Behandlungsmöglichkeiten stellen Entspannungsübungen zur Stressreduzierung und Physiotherapie dar. In Zuffenhausen, aber auch in Kornwestheim, Feuerbach, Weilimdorf und Korntal sind wir Ihr kompetenter Zahnarzt bei Kiefergeräuschen aller Art. Kommen Sie einfach auf uns zu, wir helfen Ihnen gern!