Parodontitis zählt zu den Erkrankungen, die wir mit am häufigsten in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen behandeln müssen. Oft bemerken unsere Patienten und Patientinnen erst, dass etwas nicht stimmt, wenn die Krankheit bereits fortgeschritten ist. Denn in der Regel beginnt sie mit einer harmlos erscheinenden Zahnfleischentzündung – einer so genannten Gingivitis. Doch harmlos ist diese auf keinen Fall. Unbehandelt kann sie zu tiefen Zahnfleischtaschen führen, wodurch die Zahnhälse freigelegt und die Zähne gelockert werden. Im schlimmsten Fall führt dies zum Zahnverlust.

Aufgrund unserer Erfahrung wissen wir, dass viele Menschen erst bei „ernsteren“ Problemen einen Termin bei ihrem Zahnarzt vereinbaren und den Besuch so lange wie möglich vermeiden. Wir raten Ihnen jedoch zu einem baldigen Besuch bei uns in Zuffenhausen, wenn Sie bei sich Veränderungen an Zähnen oder Zahnfleisch feststellen – auch wenn sie minimal erscheinen. Denn der Erfolg einer Parodontitis-Behandlung hängt maßgeblich davon ab, in welchem Stadium eingegriffen wurde.

Diese Kosten übernimmt Ihre Krankenkasse bei einer Parodontitis-Behandlung

Eine Parodontitis-Behandlung kann sich manchmal lange hinziehen und ist häufig auch mit hohen Kosten verbunden. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt daher einen Teil der Kosten, um Patienten und Patientinnen zu unterstützen. Hierzu zählt aktuell vor allem die aktive Therapie selbst, die jedoch extra bei der Kasse beantragt werden muss. Da die Prophylaxe einen entscheidenden Einfluss darauf hat, ob es überhaupt zu einer Parodontitis kommt, übernimmt die Krankenkasse zusätzlich pro Halbjahr eine Kontrolluntersuchung und einmal jährlich eine Zahnsteinentfernung. Zudem ist alle zwei Jahre eine Früherkennungsuntersuchung möglich, bei welcher der Parodontale Screening Index (PSI) ermittelt wird. Hierbei handelt es sich um eine Messung der Tiefe der Zahnfleischtaschen. All diese Leistungen sind beispielsweise bei Kleinert+Kleinert, Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen, möglich. Zudem sind wir auch für Patienten und Patientinnen aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim der richtige Ansprechpartner.

Zahnärzte und Zahnärztinnen fordern schon länger, dass die gesetzlichen Krankenkassen ihre Leistungen ausdehnen und auch die Kosten für Vor- und Nachbehandlungen übernehmen. Diese spielen nämlich nicht nur eine wichtige Rolle, um eine Parodontitis-Behandlung überhaupt beginnen zu dürfen, sondern tragen auch maßgeblich zu ihrem langfristigen Erfolg bei. Ab Juli 2021 sollen Patienten und Patientinnen nun bei ihrer Behandlung weiter entlastet werden: So wird beispielsweise zusätzlich zur aktiven Behandlung eine individuelle Mundhygieneunterweisung und Beratung von den Krankenkassen übernommen, die bisher selbst bezahlt werden musste. Zudem besteht die Möglichkeit, eine unterstützende Parodontitis-Therapie (UPT) für bis zu zwei Jahre nach der aktiven Behandlung in Anspruch zu nehmen. Diese kann je nach persönlichem Bedarf um sechs Monate verlängert werden. Im Rahmen der UTP reinigen Zahnärzte wie Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen die Zähne sowie das Zahnfleisch gründlich und messen regelmäßig die Zahnfleischtaschen. Durch diese individuellere Nachsorge soll der Behandlungserfolg gesteigert werden.

Regelmäßige Kontrollbesuche bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen

Als Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen freuen wir uns sehr darüber, dass Sie künftig bei Ihrer Parodontitis-Behandlung besser unterstützt werden. Allerdings ist es natürlich noch besser, wenn es gar nicht erst zu einer Behandlung kommen muss. Daher empfehlen wir Ihnen, die regelmäßigen Kontrollbesuche in unserer Praxis ernst zu nehmen und einzuhalten. Wir können eine Gingivitis oder Parodontitis bereits im frühen Stadium erkennen und entsprechende Maßnahmen einleiten, um Sie und Ihre Zähne bestmöglich zu schützen. Auch eine professionelle Zahnreinigung legen wir Ihnen ans Herz, denn selbst wenn Sie Zähne und Zahnfleisch daheim bestmöglich reinigen, werden Sie nicht alle Beläge gründlich genug entfernen können. Dies übernehmen wir dann für Sie.