Schmuck ist für viele Menschen ein alltäglicher Begleiter. Seien es Armbänder, Ketten oder Uhren – nur die wenigsten haben nichts davon zu Hause. Zudem lassen sich heutzutage immer mehr Menschen Piercings stechen. Vor allem bei jungen Menschen sind hier neben den klassischeren Ohrlöchern ebenfalls Piercings im Mundraum sehr beliebt. Dies stellen auch wir bei Kleinert+Kleinert in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen bei unseren Patienten und Patientinnen immer wieder fest.

Hierbei sehen wir die unterschiedlichsten Varianten: Zungen- und Lippenpiercings, aber auch Piercings im Lippenbändchen. Sprechen wir unsere Patienten und Patientinnen darauf an, ob Sie sich des Einflusses des Piercings auf Ihre Mund- und Zahngesundheit bewusst sind, lautet die Antwort oft: „Nein“. Als erfahrene Zahnärzte aus Zuffenhausen können wir Ihnen jedoch sagen: Dieser ist erheblich und sollte auf keinen Fall unterschätzt werden!

Welche Gefahren bestehen? – Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen informiert Sie

Die ersten Gefahren, die ein Piercing am oder im Mund mit sich bringen kann, entstehen bereits beim Stechen. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass hierbei Nervenbahnen irreparabel beschädigt werden können, ist nicht gering. Zudem sind auch Infektionen möglich – vor allem dann, wenn das Piercing nicht unter sterilen Bedingungen eingesetzt wird. Und selbst, wenn der Piercer alles richtig macht, kann die Entstehung von Narbenwulsten im Heilungsprozess nicht ausgeschlossen werden.

Neben den bereits genannten Folgen können durch orale Piercings auch langfristige Probleme entstehen. In unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen stellen wir immer wieder fest, dass durch den Schmuck Zahnfleisch und Zähne geschädigt werden. Die Gründe hierfür sind recht vielfältig: So ist beispielsweise bei Zungenpiercings problematisch, dass der Schmuck immer wieder an die Zähne anschlägt, wenn die Zunge bewegt wird. Hierdurch wird der Zahnschmelz angegriffen und es können Risse entstehen. Zudem besteht auch die Möglichkeit, dass die Zähne durch den mechanischen Reiz verstärkt hitze- und kälteempfindlich werden oder sich verschieben – unschöne Zahnlücken können die Folge sein. Und auch die Zahnnerven werden kontinuierlich gereizt.

Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen wissen wir: Nicht nur Zungenpiercings können einen negativen Einfluss auf die Zahngesundheit haben. Bei Lippenpiercings besteht häufig die Gefahr, dass sich das Zahnfleisch zurückzieht, da der Verschluss ständig auf den Rand des Zahnfleisches drückt. Dauert diese Belastung lange an, werden die Zahnhälse freigelegt und es kommt im schlimmsten Fall zu Verletzungen an der Zahnwurzel. Und auch durch das Tragen von Piercings am Lippenbändchen wird das Zahnfleisch gereizt und bildet sich mit der Zeit zurück.

Das Tragen von Piercings so „zahnfreundlich“ wie möglich gestalten

Aufgrund der Vielzahl an potenziellen Nebenwirkungen und Risiken empfehlen viele Zahnärzte und Zahnärztinnen, auf das Tragen von Piercings im Mundraum zu verzichten – so auch wir bei Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen. Zahnfreundliche Mundpiercings gibt es zwar nicht, dennoch gibt es ein paar Punkte, mithilfe derer Sie das Tragen des Schmucks zumindest zahnfreundlicher gestalten können:

  • Suchen Sie sich einen professionellen Piercer, der Sie ausführlich über die Nebenwirkungen und Gefahren des Piercings aufklärt.
  • Wählen Sie für das Stechen eine sterile Nadel und keine Bolzenschusspistole, um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten.
  • Achten Sie bei der Wahl Ihres Piercings auf das Material. Es sollte sich um hochwertiges, 24-karätiges Gold, Ti6-Titan oder Niob handeln. Verzichten Sie auf vergoldeten Schmuck.
  • Achten Sie darauf, dass die Stecker des Piercings so lang wie nötig und so kurz wie möglich sind, um unnötige Reizungen zu vermeiden.
  • Gehen Sie regelmäßig zu Ihrem Zahnarzt – beispielsweise zu Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen – um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch kontrollieren zu lassen.