Zahnschmerzen können äußerst unangenehm sein. Wenn sie auftreten sollte, schleunigst ein Zahnarzt aufgesucht werden. Egal, welche Art von Schmerzen Sie haben – sie werden nicht von selbst verschwinden, und ein Aufschieben der Behandlung kann die Probleme noch verschlimmern. Generell gilt selbstverständlich, dass Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit den zahnärztlichen Notdienst aufsuchen können – auch am Wochenende und feiertags. Wenn es Ihnen nicht gleich möglich ist, zum Zahnarzt zu gehen – entweder aus Zeitmangel oder aus anderen Gründen, etwa wenn Sie gerade im Urlaub sind –, gibt es überbrückende Maßnahmen, die Sie in der Zwischenzeit anwenden können. Um im ersten Moment also handeln zu können und vorübergehend etwas Linderung zu erfahren, hat Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen einige Erste-Hilfe-Tipps für Sie parat.

Schon kleine Maßnahmen können vorerst helfen

Wenn Schmerzen am Zahn auftreten, sind diese häufig so aufdringlich und unangenehm, dass es auch nicht möglich ist, sich davon abzulenken. Wenn Sie gerade dann etwa im Urlaub sind oder gar keine Zeit für einen spontanen Besuch beim Zahnarzt haben, raten wir von Kleinert+Kleinert aus Zuffenhausen dazu, einige wenige Tage mit Schmerzmitteln zu überbrücken und sobald wie möglich professionelle Hilfe aufzusuchen. Denn Schmerzmittel lindern das Problem nicht, sondern betäuben es nur. Falls Sie unter gereiztem Zahnfleisch oder leichtem Zahnfleischbluten leiden, können Mundspüllösungen mit Chlorhexidin kurzzeitig helfen. Diese bekommen sie in jeder Drogerie oder Apotheke. Bei entzündetem Zahnfleisch wirkt Salbei- oder Kamillentee beruhigend, da beide Pflanzen eine entzündungshemmende Wirkung aufweisen. Dazu den Mundraum einfach mehrmals täglich mit dem Tee spülen. Auch Teebeutel auf die entsprechende Stelle zu legen oder Salzwasser aufzutragen kann denselben Effekt haben.

Generell helfen diese (Haus-)Mittel für den Moment, um für ein paar Tage die Zahnprobleme zu vergessen. Aber denken Sie unbedingt daran, dass diese keine dauerhafte Lösung bieten und deshalb schnellstmöglich ein Kontrolltermin beim Zahnarzt vereinbart werden sollte. Um nicht in die Lage zu kommen, spontane Besuche beim Zahnarzt machen zu müssen, nehmen Sie mindestens einmal, besser zweimal im Jahr einen Kontrolltermin war, um von Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen überprüfen zu lassen, ob alles in Ordnung ist.

Was bei Zahnverlust zu tun ist

Bei einem Unfall oder beim Sport kann es schon einmal passieren, dass eine Ecke vom Zahn abbricht oder sogar der komplette Zahn ausfällt. Dann muss es schnell gehen, denn Ihr Zahnarzt ist in der Lage, den verlorenen Zahn wieder einzusetzen. Die korrekte Handhabung gleich nach dem Vorfall ist jedoch essenziell, damit dies gelingen kann. Einen abgebrochen oder ausgeschlagenen Zahn legen Sie in kalte, pasteurisierte H-Milch oder Kochsalzlösung ein oder wickeln ihn in Kunststofffolie. Am besten wäre allerdings eine Zahnrettungsbox: Das ist ein kleines Fläschchen, das eine spezielle Nährlösung enthält, in die Sie den Zahn für bis zu 24 Stunden legen können. Bei Zahn mit Wurzel achten Sie unbedingt darauf, nur die Zahnkrone und nicht die -wurzel anzufassen. Auch reinigen sollten Sie den Zahn auf keinen Fall. Bei einem lockeren Zahn gilt: in Ruhe lassen und nur vorsichtig, oder besser gar nicht, aufbeißen. In jedem Fall sollten Patient und Zahn nach dem Unfall so schnell wie möglich in die Zahnarzt-Praxis kommen, damit dort das Bestmögliche für sie getan werden kann. Auch für Patientinnen und Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Kornwestheim und Feuerbach ist die Praxis Kleinert+Kleinert schnell zu erreichen.