Rauchen ist schlecht für die Gesundheit, vor allem für die Gefäße und die Lunge. Das ist allgemein bekannt. Was jedoch eher wenige Menschen wissen: Rauchen schadet auch den Zähnen, und zwar nicht nur im Hinblick auf die Farbe. Die Ablagerungen auf den Zähnen, die durch das Rauchen entstehen, nutzen zahlreichen schädlichen Bakterien, sich anzusiedeln.
Des Weiteren, so weiß Ihr Zahnarzt von Kleinert+Kleinert aus Zuffenhausen, führt Tabakkonsum zu Mundtrockenheit, woraus viele Krankheiten und Beeinträchtigungen, wie zum Beispiel Mundgeruch und Parodontitis, entstehen können.
Ein weiterer negativer Aspekt ist, dass sich durch das Rauchen die Blutgefäße verengen und dadurch die Wundheilung eingeschränkt wird. Zahnfleischentzündungen werden seltener oder später diagnostiziert, da es durch die Gefäßverengung zu weniger Blutungen kommt, die ein Hinweis auf eine solche Erkrankung sein können.
Risiken von Zahn- und Mundkrankheiten so klein wie möglich halten – gerade bei regelmäßigem Tabakkonsum
Den meisten Raucherinnen und Rauchern fällt es schwer, von ihrer Sucht loszukommen. Sie können aber etwas dafür tun, den erhöhten Risiken ein klein wenig beizukommen. So empfiehlt Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen, der ebenso Patientinnen und Patienten aus Feuerbach, Korntal, Weilimdorf und Kornwestheim und der ganzen Umgebung zur Verfügung steht, der Zahnpflege einen besonders hohen Stellenwert zukommen zu lassen.
Mindestens zweimal täglich sollten die Zähne gründlich gereinigt werden, und zwar am besten mit einer weichen Zahnbürste, da das Zahnfleisch von Raucherinnen und Rauchern in der Regel ohnehin etwas empfindlicher ist.
Auch die Zahnzwischenräume sollten nicht vernachlässigt werden. Eine vorsichtige Reinigung mit Zahnseide oder Interdentalbürstchen ist hier angeraten.
Gehören Sie zu den Menschen, die regelmäßig Tabakprodukte konsumieren, nutzen Sie besser eine fluoridhaltige Zahncreme mit einem Fluoridgehalt von 1.000 bis 1.500 ppm. Achten Sie auf der Liste der Inhaltsstoffe auf „Dectaflur“ oder „Olaflur“ – dies sind Aminfluoride, die als besonders wirksam gelten.
Mundspülungen reduzieren weiterhin den Bakteriengehalt im Mundraum. Nach dem Zähneputzen angewendet, sorgen sie also zusätzlich für eine geringere Menge schädlicher Bakterien auch an für Zahnbürste und Zahnseide schwer zugänglichen Stellen.
Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls ein Bleaching bei Ihrem Zahnarzt in Stuttgart-Zuffenhausen helfen
Auch und gerade als Raucher oder Raucherin sollten Sie die zweimal jährlich angeratenen Kontroll- beziehungsweise Vorsorgetermine in der Zahnarztpraxis wahrnehmen. Dort werden mögliche Erkrankungen in einem frühen Stadium diagnostiziert und behandelt. Wenn sich an Ihren Zähnen Verfärbungen zeigen, rät Ihr Zahnarzt aus der Praxis Kleinert+Kleinert aus Zuffenhausen zu einer Professionellen Zahnreinigung (PZR), bei der zudem hartnäckige Belege entfernt und die Zahnoberflächen zum zusätzlichen Schutz mit Fluoridlack versiegelt werden. Zeigen Ihre Zähne sehr starke Verfärbungen, bieten wir Ihnen gern ein Bleaching in unserer Dental Beauty Lounge in Stuttgart-Zuffenhausen an.
Weitere Tipps für Raucherinnen und Raucher zur Bewahrung der Zahngesundheit
Um der durch Tabakkonsum entstehenden Mundtrockenheit entgegenzuwirken, bietet es sich an, ausreichend zu trinken, und zwar am besten Wasser oder Tee. Gleiches können Sie mit dem Kauen von (zuckerfreien) Kaugummis erzielen – das regt die Speichelproduktion an.
Eine gesunde Ernährung ist ohnehin das A und O für die Allgemeingesundheit, so auch für die Zahngesundheit. Vollkorn- statt Weißmehlprodukte, viel Gemüse und auch Obst sowie Abwechslung auf dem Speiseplan tun Ihnen und Ihren Zähnen gut.
Verzichten sollten Sie dagegen auf Alkohol. Gerade die Kombination von Alkohol- und Tabakkonsum erhöht das Risiko, an einem Tumor im Mundraum zu erkranken, um das Dreizehnfache.