Eine sorgfältige Mundhygiene ist die Grundlage langfristiger Zahn- und Mundgesundheit, beugt sie doch Erkrankungen der Zähne und generell im Mundraum vor. Dabei stellt das Zähneputzen die zweifellos wichtigste Säule der täglichen Zahnpflege dar. Doch gute Mundhygiene ist wesentlich mehr als nur Zähneputzen – das zeigt auch die Kariesstatistik für Deutschland: Trotz größtenteils empfehlungsgemäßem zweimal täglichem Zähneputzen sind 99 Prozent der Erwachsenen von Karies betroffen –  das macht Karies zur hierzulande am weitesten verbreiteten Infektionskrankheit. Doch mit welchen Produkten kann man diesem Widersacher bei der täglichen Zahnpflege am wirkungsvollsten entgegentreten? Die Zahnspezialisten von Kleinert+Kleinert, Ihrer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen, geben Ihne einige Tipps zu den drei wichtigsten Hilfsmitteln bei der effektiven Mundhygiene.

Zahnbürste – elektrisch oder nicht?

Die Zahnbürste ist Ihr wichtigstes Werkzeug bei der Zahnpflege. Viel wird noch immer darüber diskutiert, ob die elektrische Zahnbüste die bessere Wahl ist als die konventionelle Handzahnbürste. Viel wichtiger als diese Entscheidung ist jedoch die gewissenhafte Nutzung, die richtige Putztechnik und der regelmäßige Austausch der gewählten Zahnbürstenvariante. Die Grundregel lautet: Mindestens zweimal täglich, idealerweise nach allen Mahlzeiten, die Zähne zwei bis drei Minuten lang gründlich putzen. Dabei in rüttelnden, fegenden oder kreisenden Bewegungen von Rot nach Weiß, also vom Zahnfleisch weg, putzen, und nacheinander sowohl die Kauflächen als auch die Außen- und Innenflächen reinigen.

Ein wichtiges Anliegen der Zahnärzte von Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen: Beim Thema Mundhygiene nicht die Hygiene der Zahnbürste vergessen. Denn die Zahnbürste kommt täglich mit Bakterien und Speiseresten in Kontakt, deshalb sollte sie nach jedem Zähneputzen gereinigt und zum Trocknen aufgestellt werden. Und spätestens alle drei Monate gilt es, die Handzahnbürste oder den Bürstenkopf der elektrischen Zahnbürste auszutauschen.

Die Qual der Wahl bei der Zahnpasta

Im Zahnpasta-Regal in Supermarkt und Drogerie ist die Auswahl heutzutage nahezu unendlich, von der Zahncreme mit dem klassischen Minzgeschmack über fruchtige Varianten bis hin zu Zahnpasta in Tablettenform. Während die Entscheidung in vielen Fällen im wahrsten Sinne des Wortes Geschmackssache ist, gibt es einen Inhaltsstoff, der in der Zahnpasta Ihrer Wahl nicht fehlen darf: Fluorid. Denn die Fluoridverbindungen helfen, den Zahnschmelz zu stärken und zu reparieren und somit unempfindlicher gegenüber Säuren zu machen. Darüber hinaus bilden sie eine Art natürliche Barriere gegen Karies. Die von Ihnen gewählte Zahnpasta sollte daher über eine altersgemäße Fluoridierung verfügen, für Kinder gibt es entsprechende Zahnpasten, die dem von der Bundesärztekammer empfohlenen Fluoridgehalt entsprechen.

Zahnseide oder Interdentalbürsten für die Zahnzwischenräume?

Unabhängig davon, wie gewissenhaft Sie Ihre Zähne putzen: Mit der Zahnbürste erreichen Sie lediglich 70 Prozent der Zahnoberflächen. Für eine wirklich gründliche Zahnreinigung ist daher ein Hilfsmittel für die häufig vernachlässigte Zahnzwischenraumpflege unerlässlich. Wie die Zahnärzte aus Zuffenhausen betonen, haben sich weder Zahnhölzchen noch Mundduschen, Mundspüllösungen oder Schallzahnbürsten als wirksame Methoden der Interdentalraumhygiene erwiesen.

Zuletzt lief die Entscheidung bei der Zahnzwischenraumreinigung größtenteils auf zwei Produkte hinaus: Zahnseide und Interdentalraumbürsten. Neusten Erkenntnissen zufolge ist jedoch auch Zahnseide nicht so wirksam wie gedacht. Die Beweislage bezüglich der Wirksamkeit von Zahnseide ist so dünn, dass in den USA die Empfehlung zur Nutzung von Zahnseide innerhalb der offiziellen Gesundheitsrichtlinien bereits zurückgenommen wurde. Die höchste Effizienz bei der Reinigung der Zahnzwischenräume wurde bislang bei Interdentalbürsten nachgewiesen, sie werden unter anderem in den neusten Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie daher auch als bevorzugtes Mittel zur Interdentalraumhygiene empfohlen.

Die richtige Nutzung sowie die Wahl der angesichts der individuellen Zahnsituation passenden Größe können Sie sich jederzeit gerne in unserer Zahnarzt- Praxis in Zuffenhausen zeigen lassen.