Sport macht Spaß und ist wichtig für die Gesundheit. Ein rundum fitter Körper macht weniger anfällig für Krankheiten; darunter auch Zahnkrankheiten. Gleichzeitig besteht bei sportlicher Aktivität selbstverständlich auch ein höheres Risiko, sich zu verletzen. Durch Stürze, das Zusammenprallen mit einer anderen Person oder dadurch, dass man unglücklich von einem Ball getroffen wird, kann man sich blaue Flecken, Prellungen, aber auch Knochenbrüche zuziehen. Und selbstverständlich kann es auch dazu kommen, dass man einen Zahn verliert.
Gegen Verletzungen am Kopf gibt es Helme, gegen Verletzungen an den Schienbeinen gibt es spezielle Schienbeinschoner und es gibt Schützer für Handgelenke, Ellbogen und Knie. Dies alles haben Sie bereits gesehen; beim Radsport, beim Fußball, beim Inlineskaten und, und, und … Was Sie aber vielleicht noch nicht gesehen haben, ist die sogenannte Sportmundschutzschiene.
Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen rät zu dem fast unsichtbaren Schutz für die Zähne
Dass die Sportmundschutzschiene seltener zu sehen ist, liegt in der Natur der Sache: Schließlich wird sie im Mund und dadurch von den Lippen verdeckt getragen. Wer sich ein wenig im Kampfsport auskennt, weiß jedoch, dass sie gar nicht so selten zum Einsatz kommt: beim Boxen, bei Karate und durchaus auch beim Fußball. Die Sportmundschutzschiene schützt die Zähne und auch die besonders gefährdeten Zähne im Frontbereich vor Verletzungen und davor, gelockert oder gar ausgeschlagen zu werden.
Mundschutzschienen, die für jedes Gebiss passen, erhalten Sie im Sportfachgeschäft oder auch online. Allerdings bieten solche universellen Schienen nur wenig Halt und bergen zudem ein Verletzungsrisiko für die Mundschleimhaut. Eine effektive Mundschutzschiene dagegen muss vor dem Tragen individuell von Ihrem Zahnarzt, also zum Beispiel bei Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen, angefertigt respektive angepasst werden. Doch der Aufwand lohnt sich, wenn man die eigenen Zähne wirklich schützen möchte.
So wird Ihre Mundschutzschiene angepasst
Bei Kleinert+Kleinert wird zunächst eine Bissnahme Ihres Ober- und Unterkiefers angefertigt. Da es je nach Sportart, bei der die Schiene zum Einsatz kommt, unterschiedliche Varianten gibt, müssen wir bzw. die Zahntechniker erfahren, welche Sportart Sie ausüben. Die meisten Sportmundschutzschienen werden ausschließlich im Oberkiefer getragen und benötigen für den perfekten Halt entsprechend eine hohe Passgenauigkeit. Der Tragekomfort wird zudem durch präzise angefertigte Produkte erhöht, sodass auch die Akzeptanz bei Kindern und Jugendlichen gesteigert wird. Vor allem bei jungen Menschen sollte die Sportmundschutzschiene regelmäßig kontrolliert werden, damit sie immer wieder an das sich veränderte Gebiss und den wachsenden Kiefer angepasst werden kann.
Bei welchen Sportarten ist die Sportmundschutzschiene besonders wichtig?
Wenn Sie Eishockey, Rugby oder American Football spielen, sollten Sie unbedingt einen Mundschutz tragen. Das Gleiche gilt für Boxen, aber auch für Basketball, Handball und Mountainbike fahren. Eine Studie besagt, dass die Gefahr eines Frontzahntraumas durch das Tragen eines solchen Schutzes um bis zu 60 Prozent verringert wird. Bei den Profis sind Sportmundschutzschienen übrigens vorgeschrieben – Sie befinden sich damit also in bester Gesellschaft.