Tinnitus ist ein recht weit verbreitetes Krankheitsbild, bei dem Betroffene ein dauerhaftes Pfeifen, Rauschen, Piepsen oder Summen wahrnehmen. Meist ist er eine Begleiterscheinung von psychischen Krankheiten, Stress oder Erkrankungen, welche mit einer Schwerhörigkeit einhergehen. Für die meisten Menschen mindert ein Tinnitus die Lebensqualität deutlich, vor allem, wenn er chronisch verläuft. Zur Abklärung der Ursache dieser sogenannten „Ohrgeräusche“ scheint der Gang in eine allgemeinmedizinische oder HNO-Praxis angebracht. In einigen Fällen hilft hier jedoch der Zahnarzt, wie auch wir von der Praxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen, weiter.
Ein Tinnitus kann auch zahnmedizinische Ursachen haben
Das Mittelohr liegt beim Menschen sehr nah am Kiefergelenk. Aus diesem Grund kommt es hin und wieder vor, dass nach einer zahnärztlichen Behandlung ein akuter Tinnitus auftritt. Dies geschieht beispielsweise, wenn durch Schmerzen im Mund- und Kieferbereich die nahegelegenen Muskeln übermäßig angespannt werden. Ebben jene Schmerzen ab und entspannt die betroffene Patientin oder der betroffene Patient die Muskulatur wieder, vergeht auch der Tinnitus in diesen Fällen.
Aber auch ein dauerhafter, also chronischer Tinnitus kann durch Zahn- und Kiefererkrankungen entstehen. Bei einer Fehlstellung von Ober- zu Unterkiefer, dem sogenannten Fehlbiss, kann es zu Funktionsstörungen der Kiefergelenke kommen, welche nur von den Betroffenen wahrgenommene Geräusche verursachen können. Patientinnen und Patienten, die von einem solchen chronischen Tinnitus betroffen sind, sollten unbedingt unsere Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen aufsuchen. Bei Kleinert+Kleinert können wir Zahnfehlstellungen behandeln.
Eine weitere zahnmedizinische Ursache für einen chronischen Tinnitus kann ein Bruxismus sein. Unter Bruxismus versteht man das starke Aufeinanderpressen oder Aneinanderreiben der Zähne, welches Betroffene meist unbewusst und während des Schlafens praktizieren. Die Folgen für die Zähne sind nicht zu unterschätzen; zudem werden dadurch die Kiefergelenke überlastet, was Auslöser für einen Tinnitus sein kann.
Bei Bruxismus verschafft eine so genannte Knirscher-, Aufbiss- oder Michiganschiene Abhilfe. Sie verhindert, dass die Zähne aneinandergerieben werden und sorgt so für eine Entspannung der entsprechenden Muskulatur.
Zahnmedizinische Therapien von Tinnitus bei Kleinert+Kleinert
Wie bereits erwähnt, lohnt sich bei einem Tinnitus, dem nicht andere Ursachen zugrunde liegen, der Besuch Ihres Zahnarztes. Wir bei Kleinert+Kleinert in Stuttgart-Zuffenhausen kümmern uns um die Behandlung der den Tinnitus verursachenden Erkrankungen, sobald wir eine Diagnose gestellt haben. Dabei arbeiten wir auch mit anderen Fachärzten und Physiotherapeuten zusammen.