Eine Wurzelbehandlung dient der Erhaltung des natürlichen Zahns nach dem Entfernen der erkrankten Pulpa, dem Zahnmark. In der Regel haben Zähne nach einer Wurzelbehandlung die gleiche Lebensdauer wie ein gesunder Zahn. Voraussetzung ist, dass der Zahn optimal gegen eindringende Bakterien geschützt ist.

Doch trotz einer hohen Erfolgsrate kann nach einer Wurzelbehandlung erneut eine Entzündung auftreten. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Zahn gezogen werden muss. Durch eine erneute Behandlung, die sogenannte Revision, lässt sich der natürliche Zahn in vielen Fällen retten. Die Erfolgschancen einer Wurzelkanalrevision liegen durchschnittlich bei 60 bis 85 Prozent. Vor jeder Behandlung wird allerdings individuell die Erfolgsquote abgewogen und gegebenenfalls alternative Behandlungsmöglichkeiten mit der Patientin oder dem Patienten besprochen. Die Zahnärzte von Kleinert+Kleinert aus Zuffenhausen klären Sie gern zum Thema Revisionsbehandlung auf.

Revision verläuft ähnlich der Erstbehandlung

Die feinen Verästelungen der Zahnwurzel machen die Wurzelbehandlung zu einem anspruchsvollen Eingriff. Wenn Bakterien nach einer Wurzelbehandlung im Wurzelkanal zurückbleiben oder sich neu angesiedelt haben, kann sich der gewünschte Behandlungserfolg deshalb nicht einstellen. Doch nicht immer verspürt die Patientin oder der Patient erneut Beschwerden an der entsprechenden Stelle, in vielen Fällen gibt erst ein Röntgenbild beim Zahnarzt Aufschluss über den Erfolg der Behandlung. Deshalb rät das Team von Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen Patienten nach einer Behandlung zu regelmäßigen Kontrollterminen. So können entzündliche Prozesse an der Wurzelspitze rechtzeitig festgestellt und behandelt werden.

Im Grunde läuft die Revision genauso ab wie die Erstbehandlung. Die alte Wurzelfüllung muss dazu entfernt werden und das komplette Kanalsystem erneut gereinigt und desinfiziert werden. Dazu wird der Zahn zunächst mithilfe eines Gummituchs, dem sogenannten Kofferdamm, vor Speichel geschützt. Ist dieser Prozess abgeschlossen, wird der Zahn wieder mit einer neuen Wurzelfüllung verschlossen. In vielen Fällen wird der Zahn zusätzlich überkront, damit er trotz Substanzverlust weiterhin stabil und belastbar bleibt.

Eine Wurzelkanalbehandlung ist in der Regel in einer Sitzung abgeschlossen. Je nach Komplexität können aber auch mehrere Termine notwendig sein. Etwa nach einem halben Jahr lässt sich beurteilen, ob die Therapie erfolgreich war.

Kleinert+Kleinert: Ihre Zahnärzte für die Wurzelbehandlung

Zu den besonderen Qualifikationen von Zahnarzt Dr. Jan Kleinert und Zahnärztin Dr. Dominika Kleinert aus Zuffenhausen gehört die Endodontie. Zertifiziert sind die beiden Zahnärzte durch die University of Pennsylvania. Dr. Dominika Kleinert besitzt außerdem einen zusätzlichen Master of Science in Endodontie. Damit bei der Wurzelbehandlung nichts übersehen wird, arbeiten die Zahnärzte mit einer Lupenbrille sowie verschiedenen Präzisionsinstrumenten. Dadurch können selbst dünnste Strukturen sichtbar gemacht werden.

Haben Sie noch offene Fragen zum Thema Wurzelbehandlung und/oder Revisionsbehandlung? Vor jedem Eingriff werden Patienten ausführlich über mögliche Risiken und Chancen aufgeklärt. Sie erreichen uns aber auch telefonisch unter 0711 873966. Kleinert+Kleinert – Die Zahnspezialisten in Stuttgart-Zuffenhausen freuen sich auf Ihren Anruf!