Vermutlich jeder kennt es aus dem eigenen Alltag, allzu leicht werden die Zähne auch für andere Zwecke genutzt als zum Kauen und Beißen bei der Nahrungsaufnahme. Eine Schere ist schließlich nicht immer sofort zur Hand, wenn eine Verpackung schnell geöffnet werden muss. Und warum warten, bis jemand anderes einem etwas abnimmt, damit man die Hände frei hat, wenn wir das doch schnell zwischen die Zähne klemmen können? Es ist leider sehr häufig der Fall, dass wir unbewusst im Alltag die Zähne für Arbeiten nutzen, für die sie nicht gemacht sind. Auch in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen weisen wir Patienten immer wieder darauf hin, dass in diesen Fällen Gefahr besteht, die Zähne dauerhaft zu schädigen. Nicht nur Implantate, Komposite und andere Arten des Zahnersatzes können soweit geschädigt werden, dass sie möglichweise brechen oder gar herausfallen, sondern auch der größte Schutz des sensiblen Innenlebens unserer Zähne – der Zahnschmelz – kann in Mitleidenschaft gezogen werden.

Junge Patienten missbrauchen Zähne am häufigsten

Eine Studie der Oral Health Foundation in Zusammenarbeit mit Philips hat diese Problematik untersucht und herausgefunden, wofür wir unsere Zähne, abgesehen von der Nahrungsaufnahme, am häufigsten einsetzen. Gut 85 Prozent der Befragten im Alter zwischen 18 und 35 Jahren nutzen ihre Zähne demnach regelmäßig für andere Dinge. Etwas geringer ist der Anteil bei den 35- bis 54-Jährigen. Hier instrumentalisieren noch gut sieben von zehn Personen ihre Zähne für andere Tätigkeiten. Etwas sorgsamer gehen die über 55-Jährigen mit ihren Zähnen um, in dieser Altersgruppe beträgt der Anteil nur noch knapp die Hälfte. Das bedeutet, dass vor allem jüngere Menschen sehr gern die Zähne für anderweitige Zwecke einsetzen und damit womöglich auch langfristig unter den Folgen leiden, obwohl es allgemein bekannt ist, dass dieses Vorgehen schädlich ist.

Dafür werden die Zähne am häufigsten zweckentfremdet

Doch wofür nutzen wir unsere Zähne am liebsten, wenn wir sie nicht gerade zum Kauen verwenden? Die Webseite Dentistry.co.uk berichtete darüber, dass das Zerreißen von Klebeband auf Platz 1 der Einsatzgebiete steht. Ist keine Schere zur Hand, nutzen über 41 Prozent der Befragten stattdessen gern die Zähne. Ebenfalls äußerst häufig praktiziert wird das Nägelkauen, das mit rund 25 Prozent auf dem zweiten Platz liegt. Auch hier wäre jedoch die Schere eine bessere und gesündere Wahl für die Zähne. Nah dran am Nägelkauen liegt mit 22 Prozent das Tragen verschiedener Objekte mit den Zähnen, gefolgt vom Herausreißen von Kleidungsetiketten (20 Prozent). Etwas weiter dahinter folgt das Kauen auf Stiften (16 Prozent) und das Öffnen von Flaschen mit den Zähnen, was ungefähr jeder zehnte versucht. Auf dem letzten Platz mit vier Prozent folgt das Aufziehen von Reißverschlüssen.

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass in vielen Altersgruppen die Gefahren der Zweckentfremdung von Zähnen nicht ernst genommen werden. Um Ihre Zähne langfristig gesund zu halten, sollten Sie deshalb im Alltag verstärkt darauf achten, die Zähne nur zum Zerkauen von Nahrung einzusetzen.

[jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“]