Schmuck wird von vielen Menschen gern getragen, auch an Mund und Zähnen. Zahnschmuck ist wieder im Trend und für Zahnärzte ein alltägliches Bild – Glitzersteine, Piercings und vergoldete Zahnkappen, sogenannte Rap-Caps, und viele andere Verzierungen sind besonders auf den Frontzähnen und der Zunge zu entdecken. Sie sorgen für ein Funkeln und einen besonderen Glanz beim Lächeln. Es gibt sie in Drogerien zu kaufen, aber auch die Zahnärztin oder der Zahnarzt kann sie professionell anbringen. Doch bevor man sich dafür entscheidet, die Zähne mit Schmuck zu verschönern, sollten einige Dinge beachtet werden, über die wir als Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen gern informieren.
Verzichten Sie auf Selbstkleben
Es klingt verführerisch leicht: Einfach schnell in der Drogerie ein Do-It-Yourself-Kit besorgt und selbst die kleinen Steinchen aufgeklebt – und das in nur wenigen Minuten. Das Anbringen von Zahnschmuck ist tatsächlich wenig anspruchsvoll, dennoch sollten nur professionelle und geeignete Materialien zum Einsatz kommen. Von Produkten aus der Drogerie sollte besser Abstand genommen werden, denn:
- Zahnschmuck gehört auf gesunde Zähne, und ob dies bei dem gewünschten Zahn der Fall ist, kann nur der Zahnarzt oder die Zahnärztin genau feststellen.
- Um ein langfristiges Ergebnis zu erzielen, muss der Zahn vor dem Aufkleben präpariert werden. Auch das kann nur in der Zahnarztpraxis geleistet werden.
- Die Klebstoffe aus der Drogerie können den Zahnschmelz schädigen, während der Zahnarzt hingegen einen speziellen Kleber nutzt, der gut verträglich und haltbarer ist.
- Beim Anbringen zu Hause können die Steinchen und der Kleber aus Versehen verschluckt werden.
Die Pflege ist entscheidend
Wenn es um Schmuck geht, ist natürlich auch dessen Pflege von Bedeutung, um einen möglichst langen Halt und im Falle von Zahnschmuck zudem auch die Mundhygiene zu gewährleisten. Wer sich für das Tragen von Zahnschmuck entscheidet, sollte deshalb noch gründlicher seine Zähne und die um den Schmuck liegenden Gebiete säubern. Denn an der unebenen Oberfläche können sich Zahnbeläge und damit verbunden auch Bakterien leichter absetzen und Karies am umliegenden Zahnschmelz verursachen. Des Weiteren kann es passieren, dass zu viele Ablagerungen zu einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und im späteren Verlauf zu einer Parodontitis führen, welche den Zahnhalteapparat auf Dauer massiv schädigen kann.
Hier empfiehlt sich eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung, um die eigenen häuslichen Maßnahmen, bestehend aus zweimal täglichem Zähneputzen und Zahnzwischenraumreinigung, zu unterstützen. Gern führen wir eine solche Zahnreinigung in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen für Sie durch.
Nebenwirkungen und Risiken
Nicht nur die mögliche Entstehung von Karies und Parodontitis ist eines der Risiken bei Zahnschmuck, es gibt noch einige weitere unangenehme Nebenwirkungen. Die Gefahr, den Zahnschmuck beim Kauen zu verschlucken ist recht groß, das passiert häufig beim Essen, da hierbei starke Kräfte auf Zähne und den Schmuck einwirken. Wird der Zahnschmuck eingeatmet und kann nicht ohne Weiteres abgehustet werden, muss unter Umständen eine Bronchoskopie durchgeführt werden, um ihn zu entfernen. Das ist unangenehm und natürlich eine Komplikation, die eher selten auftritt. Doch auch auf die Zahnhartsubstanz kann das versehentliche Aufbeißen auf den abgelösten Zahnschmuck Auswirkungen haben, denn in vielen Fällen können dabei Teile des Zahnschmelzes abplatzen.
Verschiedene Arten von Zahnschmuck in der Übersicht
Nicht allein Zahnsteinchen (Twinkles) erfreuen sich großer Beliebtheit, es gibt zahlreiche weitere Arten des Zahnschmucks, die gern getragen werden. Twinkles sind wahlweise aus Gold oder Weißgold und verfügen ggf. zusätzlich über einen glänzenden Schmuckstein. Sie sind dauerhaft am Zahn befestigt. Ähnlich den Twinkles sind die sogenannten Skyces, die einen hochwertigen Stein aus Kristallglas enthalten, dessen verspiegelte Rückseite wunderschöne Lichteffekte hervorruft. Auch sie werden dauerhaft auf den Zahn geklebt. Gänzlich anders sind die Rap-Caps, die – wie der Name sagt – in der Rapperszene sehr beliebt sind. Dabei handelt es sich um vergoldete Kappen, die über die Schneidezähne gezogen werden. Grillz sind massive Metallkappen, die aus Silber, Platin oder Gold bestehen und dem Sportmundschutz ähneln, den viele Sportler nutzen.
In jedem Fall sollte vor der Verwendung von Zahnschmuck die Zahnärztin oder der Zahnarzt um Rat gefragt werden, um eventuelle Risiken zu vermeiden. Gern können Sie uns in Zuffenhausen dazu befragen.
[jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“]