Schöne Zähne sind nach gängiger Meinung ein Indikator für Gesundheit, Vitalität und Selbstbewusstsein. Kommt es zum Zahnausfall bei einem Erwachsenen, ist das in der Regel ein Zeichen dafür, dass mit dem Körper etwas nicht stimmt oder eine Zahnerkrankung vorliegt. Bei Kindern ist ein Zahnausfall weniger bedenklich, wenn es sich um Milchzähne handelt. Bei Erwachsenen hingegen gibt es verschiedene Ursachen, die einen Zahnverlust auslösen können. Wir erklären Ihnen gern auch im persönlichen Gespräch mit unseren Zahnärzten in Zuffenhausen, wie Sie selbst konsequent für gesunde und stabile Zähne sorgen können.
Häufigster Grund für den Zahnverlust ist der Abbau von Knochenmasse im Kieferbereich. Ist nur noch wenig Knochenmasse vorhanden, verlieren die Zähne ihren natürlichen Halt im Kiefer und fallen aus. Bedingt wird der Knochenabbau durch Erkrankungen wie Karies und Parodontitis. Im fortgeschrittenen Alter, ab dem 40. Lebensjahr, ist eine Parodontitis die häufigste Ursache für Zahnverlust. Ab diesem Alter zeigen mehr als 80 Prozent der zahnärztlichen Patienten Symptome dafür. Durch die Entzündung des Zahnhalteapparates verliert der Patient mehr und mehr Knochenmasse, bis die Zähne sich schließlich bei besonders schwerem Verlauf lockern und ausfallen. Die verbliebenen Zähne müssen zusätzliche Belastung aushalten, wodurch sich die Stellung der Zähne schnell verschieben kann.
Des Weiteren können Stoffwechselerkrankungen wie z. B. Diabetes ein Grund für Zahnverlust sein. Eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung (insbesondere Vitamin C) kann Zahnausfall vorbeugen. Mangelnde Mundhygiene ist ebenfalls einer der Gründe, die Zahnverlust begünstigen können. Aufgrund ungenügender Zahnpflege kann sich eine schwere Parodontitis entwickeln, die bis zum Zahnverlust führen kann.
Auch Vergiftungen durch bestimmte toxische Stoffe unterstützen den Knochenabbau. Hierfür muss jedoch eine hohe Menge des Gefahrenstoffs in den Köper gelangt sein, um eine solch heftige Reaktion auszulösen. Verdorbene Lebensmittel, Alkohol, giftige Pilze, Salmonellen, Schwermetalle und vieles Weitere kann der Körper oftmals nur schwer oder nur mit medizinischer Hilfe abbauen. Dass eine Vergiftung für den Zahnverlust verantwortlich ist, kommt jedoch äußerst selten vor.
Zahnimplantate in Stuttgart gegen unschöne Zahnlücken
Zahnausfall ist ein Symptom, das Sie äußerst ernst nehmen sollten, ein Besuch beim Zahnarzt ist dringend notwendig. Er kann feststellen, welche Ursache vorliegt und eine entsprechende Therapie einleiten. Ist eine Zahnkrankheit wie Parodontitis ausschlaggebender Faktor für den Verlust, so wird diese mittels Zahnreinigung und gegebenenfalls einem chirurgischen Eingriff bekämpft. Eine Operation ist jedoch nur der letzte Schritt, sofern die konventionellen Behandlungsmethoden nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben. Hierbei kann die Knochenmasse im Rahmen des Eingriffs wiederhergestellt werden, und der Zahnhalteapparat wird somit wieder funktionsfähig. Um restliche Bakterien zu entfernen, ist oftmals die Gabe von Antibiotika notwendig. Ist die Krankheit kuriert und der Zahnhalteapparat wieder intakt, so ist es möglich, die Zahnlücken mit Zahnimplantaten zu schließen. In Stuttgart übernehmen wird dies gern in unserer Zahnarztpraxis im Stadtbezirk Zuffenhausen.
[jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“]