Um stark geschädigte Zähne noch zu retten, lohnt sich oftmals eine Wurzelkanalbehandlung. Dabei bohrt der Zahnarzt ein Loch in die Zahnkrone und reinigt mit speziellen Instrumenten und Desinfektionsmitteln die Wurzelkanäle, um sie anschließend mit einem Füllmaterial zu versiegeln. Die Wurzelkanalbehandlung dient somit dem Zahnerhalt und ist in deutschen Zahnarztpraxen als Routinebehandlung an der Tagesordnung.
Doch wovon hängt der Erfolg dieser Behandlung ab? Von der Erfahrung des Zahnarztes, dem Equipment in seiner Praxis oder den anatomischen Gegebenheiten des Zahnes? Sicherlich ist es immer ein Mix aus allem. Es gibt prinzipiell einige Zahnärzte, -zwar nicht auf die Endodontie spezialisiert, die prinzipiell gute Wurzelkanalbehandlungen durchführen. Dennoch ist der niedergelassene Endodontologe davon überzeugt, dass der Spezialist so manchen Zahn retten kann, der vielleicht beim Generalisten verloren wäre. Häufig bezieht sich dies auf komplizierte Fälle wie Wiederholungsbehandlungen, sogenannte Revisionen oder endodontisch-chirurgische Eingriffe.
Ablauf einer Wurzelbehandlung
Hierfür stehen für jeden Arbeitsschritt entsprechende Geräte zur Verfügung. So vergrößert beispielsweise das Mikroskop etwa haarkleine Strukturen bis zu 40-fach und leuchtet das Sehfeld entsprechend gut aus. Auch spezielle rotierende Nadeln aus Nickel-Titan und ultraschallaktivierte Desinfektionslösungen kommen beim Spezialisten zum Einsatz. Dennoch bleibt das Equipment nur ein Hilfsmittel und ersetzt nicht die Erfahrung des Arztes. Oftmals werden schon im Vorfeld die falschen Entscheidungen getroffen und Zähne falsch behandelt. So findet häufig eine Wurzelspitzenresektion als Erstbehandlung statt. Hierbei wird der Knochen von außen aufgebohrt und die Enden der Wurzel gekappt. Sie geht schneller als die Wurzelkanalbehandlung und wird meistens von der Kasse bezahlt. Dabei sollte immer die Revision bei nicht ausheilenden Infektionen durchgeführt werden. Allgemein belegen Studien, dass der Erfolg einer Wurzelkanalbehandlung beim Spezialisten bei 96 % liegt und die Überlebensrate des Zahnes somit um ein vielfaches erhöht wird.
Obwohl, je nach Krankenkasse, nicht alle Kosten, die im Zuge der endodontischen Behandlungen anfallen, übernommen werden, unterziehen sich pro Jahr rund sieben Millionen in Deutschland einer Wurzelkanalbehandlung. Denn den meisten Menschen ist es wichtig, die eigenen Zähne so lange wie möglich zu halten. Als Spezialisten der Endodontie stehen Ihnen Dr. Jan Kleinert und Dr. Dominika Kleinert, M.Sc. in der Zahnarztpraxis Kleinert+Kleinert – Die Zahnspezialisten in Stuttgart-Zuffenhausen auf diesem Gebiet zur Verfügung.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu Ihrer Wurzelkanalbehandlung? Wir stehen Ihnen diesbezüglich gerne unterstützend zur Seite und klären Sie im Vorfeld Ihrer endodontischen Behandlung umfangreich auf. Sie erreichen uns telefonisch unter 0711/ 873966. Kleinert+Kleinert – Die Zahnspezialisten in Stuttgart-Zuffenhausen freuen sich auf Ihren Anruf!
[jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“]