Symptome erkennen – was sind die Anzeichen einer Wurzelkanalentzündung?

Sie haben Zahnschmerzen und vermuten eine Entzündung als Ursache? Kleinert+Kleinert – Die Zahnspezialisten in Stuttgart-Zuffenhausen empfehlen: Suchen Sie schleunigst einen Zahnarzt auf und lassen Sie sich untersuchen. Denn nur so kann man folgenreiche Schäden am Zahn im Frühstadium verhindern.

Die eingangs genannten Symptome können auf eine einfache Entzündung des Zahns hinweisen, aber auch erste Anzeichen für eine sich anbahnende Entzündung der Zahnwurzel sein. Letztere zieht unter Umständen eine Wurzelkanalbehandlung nach sich, die dazu beitragen kann, den Zahn langfristig zu erhalten und zu schützen. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Entwicklung und Symptomatik einer Zahnwurzelentzündung genauer erklären.

Viele Patienten erwägen das Vorhandensein einer Entzündung erst dann, wenn sich diese durch Schmerzen äußert. Das ist allerdings ein Trugschluss, denn eine Entzündung liegt auch bereits dann vor, wenn sich schädliche Bakterien am Zahn und innerhalb des Zahns ausbreiten – ohne dass Sie Schmerzen wahrnehmen. Regelmäßige Kontroll- und Prophylaxetermine können deshalb dabei helfen, Zahnerkrankungen schon frühzeitig zu erkennen.

Zahnschmerzen im eigentlichen Sinne entstehen nämlich erst, wenn die Entzündung sich der Zahnwurzel annähert. Anfänglich schmerzt der Zahn auch hier nur, wenn man ihn entsprechend „provoziert“. Das heißt im Zuge des Beißens (Aufbissschmerz) oder Abklopfens (Perkussionsschmerz). Im Falle einer sogenannten Pulpitis, also einer Entzündung des Zahnmarks, verspüren sie dagegen einen dauerhaft starken Schmerz, der sich pochend äußert. Die mit der Zahnwurzelentzündung auftretenden Schmerzen können von Fall zu Fall auch ausstrahlen und zwar auf andere Zähne, aber auch auf die umliegenden Gesichtsregionen. Ein geschwollenes Auge oder gar eine dicke Backe deuten auf eine bereits fortgeschrittene Entzündung hin.

Eine Zahnwurzelentzündung kann sich übrigens auch auf das den Zahn umgebende Zahnfleisch auswirken. Dieses reagiert nicht nur empfindlich und blutet, sondern kann sich zudem zurückbilden, die Zahnhälse freilegen und dem Zahn nicht mehr genügend Halt bieten. Nicht selten bildet sich in den Zahnfleischtaschen Eiter, der sich in unangenehmem Mundgeruch äußert.

Hören all diese Symptome und auch der Schmerz urplötzlich auf, ist auch das nicht zwingend ein gutes Zeichen. Denn es kann sein, dass der Zahnnerv in Folge der starken Schädigung abgestorben ist und somit keine Schmerzsignale mehr an das Gehirn sendet. Im schlimmsten Fall verläuft die Zahnwurzelentzündung aufgrund der fortgeschrittenen Nervenschäden sogar komplett schmerzfrei. Die Entzündung des „toten“ Zahns kann chronisch werden und sich in dem Maße ungestört ausbreiten, dass es zu Abszess- und Fistelbildungen kommen kann.

Sobald Sie eines oder mehrere der obengenannten Symptome verspüren und eine Entzündung der Zahnwurzel vermuten, melden Sie sich umgehend bei Kleinert+Kleinert in Stuttgart-Zuffenhausen. Mit Dr. Jan Kleinert sowie Dr. Dominika Kleinert, M. Sc. stehen für Sie Spezialisten auf dem Gebiet der Endodontie bereit, die Ihre Wurzelentzündung fachmännisch behandeln und Ihren Zahn auf diese Weise erhalten können. Hierzu greifen sie auf neue Behandlungsmethoden in Form der modernen mikroskopischen Wurzelbehandlung zurück. Vereinbaren Sie einen Termin! Sie erreichen uns unter 0711/ 873966. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

[jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“]