Eine Wurzelbehandlung wird in der Regel dann nötig, wenn Karies unbehandelt bleibt und das Zahnmark (Pulpa) über einen längeren Zeitraum angegriffen wird. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Entzündung, die das Absterben von Nervenfasern zur Folge haben kann.  Aber auch Zähne, bei denen das Zahnmark zwar entzündlich befallen, aber die Nervenfasern noch intakt sind, sollten endodontisch behandelt werden. Nur so kann das Übergreifen der Entzündung auf umliegende Zahnstrukturen verhindert werden.

Früher war mit einer Entzündung der Zahnwurzel meist auch der Verlust eines Zahnes verbunden. Heute ist die moderne Zahnmedizin dazu in der Lage, den Zahn mit Hilfe einer Wurzelkanalbehandlung zu erhalten. Der Erhalt des natürlichen Zahns hat bei der endodontischen Behandlung oberste Priorität. Doch wie läuft eine Wurzelbehandlung eigentlich ab? Kleinert+Kleinert – Die Zahnspezialisten klären über die vier Schritte der Behandlung auf!

Ablauf der Wurzelbehandlung

Schritt 1:  Zunächst betäubt der Endodontologe den befallenen Zahn und eröffnet mittels eines Bohrers die Zahnkrone. Dann weitet er die verzweigten und gekrümmten Wurzelkanäle mit rotierenden Minifeilen.

Schritt 2: Nachdem die Länge der Wurzelkanäle ermittelt wurde, werden diese schonend gereinigt. Hierbei wird mittels Spezialinstrumenten das im Wurzelkanal befindliche entzündliche Gewebe entfernt. Dieser Vorgang bedarf Zeit, Fingerspitzengefühl und jede Menge Erfahrung und sollte dementsprechend von einem auf Endodontie spezialisierten Zahnarzt durchgeführt werden. Anschließend werden die Wurzelkanäle mehrmals mit Desinfektionsmittel durchspült, um etwaige Rückstände und Entzündungsherde zu beseitigen und die Voraussetzungen für den dauerhaften Erhalt des Zahns zu schaffen.

Schritt 3: Im nächsten Schritt werden die behandelten Wurzelkanäle sowie der Zahn selbst über ein Mehrschichtsystem gefüllt und somit dauerhaft versiegelt.

Schritt 4: Erst nach einigen Monaten entscheidet der Zahnarzt, ob der Zahn mit einer Krone oder Teilkrone versehen werden muss. Sie trägt ebenfalls zum Schutz und zur Sicherung der Stabilität bei.

Bei Kleinert+Kleinert – Die Zahnspezialisten in Stuttgart-Zuffenhausen sind unsere Zahnärzte Dr. Jan Kleinert sowie Dr. Dominika Kleinert, M. Sc. auf das zahnmedizinische Fachgebiet der Endodontie, der Lehre vom Zahninneren, spezialisiert.

Im Zuge unserer endodontischen Behandlung setzen wir auf neue Methodik in Form der mikroskopischen Wurzelkanalbehandlung. Informieren Sie sich bei unseren Experten unter 0711/ 873966.

[jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“]